inkompatible Plugins / Themes
Moderator: maennchen1.de
Re: inkompatible Plugins / Themes
inkompatibles Plugin: sexyCycle
Re: inkompatible Plugins / Themes
inkompatibles Theme: Avada ( http://themeforest.net/item/avada-respo ... me/2833226 )
Warenkorb kann nicht in Fenster angezeigt werden
Widgetseinstellungen sind nicht festlegbar
Diese beiden Fehler waren mir nach kurzer Zeit aufgefallen. Gut möglich dass es noch mehr gibt.
Denke aber auch dass die Fehler mit Programmiererfahrung behoben werden könnten.
Warenkorb kann nicht in Fenster angezeigt werden
Widgetseinstellungen sind nicht festlegbar
Diese beiden Fehler waren mir nach kurzer Zeit aufgefallen. Gut möglich dass es noch mehr gibt.
Denke aber auch dass die Fehler mit Programmiererfahrung behoben werden könnten.
Re: inkompatible Plugins / Themes
Inkompatibles Theme: Avada - Premium Theme ( http://themeforest.net/item/avada-respo ... me/2833226 )
- Der Warenkorb konnte nicht im Fenster angezeigt werden
- Die Widgets von WPSG konnten nicht eingestellt werden
Die beiden Fehler waren schnell ersichtlich. Vermutlich gibt es dann noch mehr Probleme.
- Der Warenkorb konnte nicht im Fenster angezeigt werden
- Die Widgets von WPSG konnten nicht eingestellt werden
Die beiden Fehler waren schnell ersichtlich. Vermutlich gibt es dann noch mehr Probleme.
Re: inkompatible Plugins / Themes
Hallo
Scheinbar funktioniert der "broken link checker" nicht mit wpshopgermany.
Fehlermeldung: >>Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 30720 bytes) in ..<<
Scheinbar funktioniert der "broken link checker" nicht mit wpshopgermany.
Fehlermeldung: >>Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 30720 bytes) in ..<<
Re: inkompatible Plugins / Themes
Moin,
das Theme »Ari« von Elmastudio macht zu viele Umbrüche und Listenstufen im Bereich »Produktverwaltung«.
Sonst scheint es fehlerfrei zu laufen.
Grüße
Johannes
das Theme »Ari« von Elmastudio macht zu viele Umbrüche und Listenstufen im Bereich »Produktverwaltung«.
Sonst scheint es fehlerfrei zu laufen.
Grüße
Johannes
Re: inkompatible Plugins / Themes
Beim Plugin TablePress wird nach der Installation der Warenkorb nicht mehr angezeigt.
Re: inkompatible Plugins / Themes
Bei gleichzeitiger Aktivierung des SEO Plugins von Yoast werden die Fehlermeldungen im Bestellablauf nicht mehr angezeigt. (Bitte Versandart wählen ect.)
http://yoast.com/wordpress/seo/
Grüße
Alex
http://yoast.com/wordpress/seo/
Grüße
Alex
Re: inkompatible Plugins / Themes
Das ist so nicht korrekt. Bei mir läuft diese Kombination auf diversen Seiten. Bitte solche Aussagen immer vorab sehr genau prüfen (Standardtheme, keine weiteren Plugins) und angeben, mit welcher Version dieser Effekt auftrittarueffer hat geschrieben:Bei gleichzeitiger Aktivierung des SEO Plugins von Yoast werden die Fehlermeldungen im Bestellablauf nicht mehr angezeigt. (Bitte Versandart wählen ect.)
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Re: inkompatible Plugins / Themes
Genau: Scheinbar! Du hast zu wenig RAM. Der Broken Link Checker funktioniert einwandfrei mit WPSG.majestro hat geschrieben:Scheinbar funktioniert der "broken link checker" nicht mit wpshopgermany. Fehlermeldung: >>Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 30720 bytes) in ..<<
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Re: inkompatible Plugins / Themes
Bei mir dasselbe Verhalten:
- Habe alle anderen Plugins außer das Yoast SEO Plugin und den WPSG ausgeschaltet.
- Fehler tritt sowohl in Avada als auch in einem Standardtheme (Twenty Twelve, Von das WordPress-TeamVersion 1.1) auf
- Sowohl FF als auch Chrome (beides aktuell)
- Habe eine Frisch-Installation von WPSG 3.2.5. Läuft auf Wordpress 3.6.1–de_DE, Multisite Installation, WPSG Enterprise Lizenz.
- Joost Plugin: Version 1.4.15 | Von Joost de Valk | Besuch die Plugin-Seite
- Deaktiviere ich das Yoast Plugin, sehe ich die Fehlermeldung wieder
Bilder:
http://abload.de/image.php?img=deaktivi ... sl6lqc.jpg
http://abload.de/image.php?img=mit_yoast_dompyl90.jpg
http://abload.de/image.php?img=ohne_yoast_domeylht.jpg
In den Screenshots sieht man, dass bei gleichzeitiger Aktivierung von Yoast + WPSG im Fehlerfall keine <div id="wpsg_error" class="error"> im DOM Baum eingehängt wird.
- Habe alle anderen Plugins außer das Yoast SEO Plugin und den WPSG ausgeschaltet.
- Fehler tritt sowohl in Avada als auch in einem Standardtheme (Twenty Twelve, Von das WordPress-TeamVersion 1.1) auf
- Sowohl FF als auch Chrome (beides aktuell)
- Habe eine Frisch-Installation von WPSG 3.2.5. Läuft auf Wordpress 3.6.1–de_DE, Multisite Installation, WPSG Enterprise Lizenz.
- Joost Plugin: Version 1.4.15 | Von Joost de Valk | Besuch die Plugin-Seite
- Deaktiviere ich das Yoast Plugin, sehe ich die Fehlermeldung wieder
Bilder:
http://abload.de/image.php?img=deaktivi ... sl6lqc.jpg
http://abload.de/image.php?img=mit_yoast_dompyl90.jpg
http://abload.de/image.php?img=ohne_yoast_domeylht.jpg
In den Screenshots sieht man, dass bei gleichzeitiger Aktivierung von Yoast + WPSG im Fehlerfall keine <div id="wpsg_error" class="error"> im DOM Baum eingehängt wird.
MKJ hat geschrieben:Das ist so nicht korrekt. Bei mir läuft diese Kombination auf diversen Seiten. Bitte solche Aussagen immer vorab sehr genau prüfen (Standardtheme, keine weiteren Plugins) und angeben, mit welcher Version dieser Effekt auftrittarueffer hat geschrieben:Bei gleichzeitiger Aktivierung des SEO Plugins von Yoast werden die Fehlermeldungen im Bestellablauf nicht mehr angezeigt. (Bitte Versandart wählen ect.)
Re: inkompatible Plugins / Themes
Noch mal zum Yoast SEO Plugin, ich habe den Fehler nach einigen Stunden jetzt besser lokalisiert bzw. eine Umgehung gefunden:
http://abload.de/img/loesung4bk3l.jpg
Deaktiviere unter "Social" die Checkbox "Add Open Graph meta data" und du siehst wieder alle Error Messages, insbesondere die Warnmeldungen wenn die Email Adresse im Bestellformular ein falsches Format (z.B. einfach nur "a") aufweist.
Habe den Fehler auch versucht an das YOAST Team zu melden:
https://github.com/Yoast/wordpress-seo/issues/295
Ich tippe mal, irgendeine Funktion vom YOAST Plugin, die nur aktiviert wird wenn man obige Checkbox aktiviert, nimmt sich an irgendeiner Stelle den Seitencode und löscht alles mögliche, u.a. eben leider auch die Div, die die Error Messages generiert ("Bitte die Eingabe der E-Mail Adresse überprüfen!").
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass ich ein Facebook Widget auf dieser Seite nutze.
Plugin Link: http://wordpress.org/plugins/wordpress-seo/ bzw http://yoast.com/wordpress/seo/
http://abload.de/img/loesung4bk3l.jpg
Deaktiviere unter "Social" die Checkbox "Add Open Graph meta data" und du siehst wieder alle Error Messages, insbesondere die Warnmeldungen wenn die Email Adresse im Bestellformular ein falsches Format (z.B. einfach nur "a") aufweist.
Habe den Fehler auch versucht an das YOAST Team zu melden:
https://github.com/Yoast/wordpress-seo/issues/295
Ich tippe mal, irgendeine Funktion vom YOAST Plugin, die nur aktiviert wird wenn man obige Checkbox aktiviert, nimmt sich an irgendeiner Stelle den Seitencode und löscht alles mögliche, u.a. eben leider auch die Div, die die Error Messages generiert ("Bitte die Eingabe der E-Mail Adresse überprüfen!").
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass ich ein Facebook Widget auf dieser Seite nutze.
Plugin Link: http://wordpress.org/plugins/wordpress-seo/ bzw http://yoast.com/wordpress/seo/
Re: inkompatible Plugins / Themes
Habe noch eine Inkompatibilität entdeckt.
Wenn ich im Plugin W3 Total Cache (http://wordpress.org/plugins/w3-total-cache/) den "Page Cache" mit Methode "Disk: Enhanced" aktiviere, so kann ich beim Warenkorb nicht mehr die Anzahl meiner Produkte oder die Versandeinstellungen im Warenkorb ändern ("Land" und Versand-/Bezahlmethoden bleiben dann immer fixiert). Versuche ich z.B. die Anzahl meines Produktes auf "7" zu ändern und klicke den "Warenkorb aktualisieren" Button, so bleibt die Anzahl unverändert.
Was macht dieser "Page Cache" mit Methode "Disk: Enhanced"? Ist mir nicht ganz klar, aber jedenfalls fügt er in die .htaccess folgenden Eintrag hinzu:
[code]# BEGIN W3TC Page Cache core
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTPS} =on
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{SERVER_PORT} =443
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{HTTP:Accept-Encoding} gzip
RewriteRule .* - [E=W3TC_ENC:_gzip]
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} !=POST
RewriteCond %{QUERY_STRING} =""
RewriteCond %{REQUEST_URI} \/$
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !(comment_author|wp\-postpass|w3tc_logged_out|wordpress_logged_in|wptouch_switch_toggle) [NC]
RewriteCond "%{DOCUMENT_ROOT}/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SSL}.html%{ENV:W3TC_ENC}" -f
RewriteRule .* "/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SSL}.html%{ENV:W3TC_ENC}" [L]
</IfModule>
# END W3TC Page Cache core[/code]
Andere Funktionen wie z.B. den "Browser Cache" des W3 Total Cache kann man problemlos aktivieren und nutzen.
Wenn ich im Plugin W3 Total Cache (http://wordpress.org/plugins/w3-total-cache/) den "Page Cache" mit Methode "Disk: Enhanced" aktiviere, so kann ich beim Warenkorb nicht mehr die Anzahl meiner Produkte oder die Versandeinstellungen im Warenkorb ändern ("Land" und Versand-/Bezahlmethoden bleiben dann immer fixiert). Versuche ich z.B. die Anzahl meines Produktes auf "7" zu ändern und klicke den "Warenkorb aktualisieren" Button, so bleibt die Anzahl unverändert.
Was macht dieser "Page Cache" mit Methode "Disk: Enhanced"? Ist mir nicht ganz klar, aber jedenfalls fügt er in die .htaccess folgenden Eintrag hinzu:
[code]# BEGIN W3TC Page Cache core
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTPS} =on
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{SERVER_PORT} =443
RewriteRule .* - [E=W3TC_SSL:_ssl]
RewriteCond %{HTTP:Accept-Encoding} gzip
RewriteRule .* - [E=W3TC_ENC:_gzip]
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} !=POST
RewriteCond %{QUERY_STRING} =""
RewriteCond %{REQUEST_URI} \/$
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !(comment_author|wp\-postpass|w3tc_logged_out|wordpress_logged_in|wptouch_switch_toggle) [NC]
RewriteCond "%{DOCUMENT_ROOT}/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SSL}.html%{ENV:W3TC_ENC}" -f
RewriteRule .* "/wp-content/cache/page_enhanced/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/_index%{ENV:W3TC_SSL}.html%{ENV:W3TC_ENC}" [L]
</IfModule>
# END W3TC Page Cache core[/code]
Andere Funktionen wie z.B. den "Browser Cache" des W3 Total Cache kann man problemlos aktivieren und nutzen.
Re: inkompatible Plugins / Themes
Kannst Du bitte etwas vorsichtiger posten! Diese Rubrik ist nicht für Probleme da, deren Ursache eine falsche Konfiguration ist. Über Sinn und Unsinn von Cache Plugins im Zusammenhang mit WPSG mag man streiten. Aber der Page Cache macht natürlich genau das, was er soll. Er legt ein statisches Abbild Deiner Seiten an. Nicht gerade sinnvoll für den Warenkorb. Als erstes müsstest Du uns also sagen, ob Du den Warenkorb vom Cache exkludiert hast. Aber selbst dann ist noch nicht sicher, wer mit wem inkompatibel ist.cyril23 hat geschrieben:Habe noch eine Inkompatibilität entdeckt.
Man kann auch nicht oft genug darauf hinweisen, dass statische Seiten im Cache oft viel weniger bringen, als man gerne hätte. Bei WordPress sind die Bremsen vor allem Javascript und zu viele Plugins, die erst einmal zu ihrem Server verbinden. Bei mir hat das Plugin Wordfence eine Verzögerung von 700 ms verursacht. Dagegen sind die Effekte des Cache lächerlich gering. Und Javascript wird ohne ausgeführt, Cache hin oder her.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Re: inkompatible Plugins / Themes
Könntet Ihr bitte den ersten Post immer mal aktualisieren, dass man sich nicht immer durch alle Posts hier wühlen braucht.
Besten Danke :-)
Besten Danke :-)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 06.04.2014, 13:10
- Lizenz: wpShopGermany Pro
- Skype-Name: katzenower
Re: inkompatible Plugins / Themes
Hallo
habe auch ein Plugin gefunden, welches bei meinem zweiten WPshopGermany ein Problem verursacht.
Plugin-Name: 404 redirected
Problem: Der "zur Kasse"-Button im Warenkorb blieb nun ohne Funktion und hat nicht auf die nachfolgenden Seiten weitergeleitet (warenkorb/?wpsg_checkout , warenkorb/?wpsg_checkout2 und warenkorb/?wpsg_overview) weitergeleitet.
Ich hatte auf meinem Shop www.scene-shirts.de vom System OXID auf das deutlich einfachere und für mich besser geeignetere WPshopGermany Modul gewechselt. Aufgrund vieler nun ungültiger url´s hatte ich das Modul im Einsatz. Es lief auch beim WP Standard Theme alles einwandfrei. Bis ich ein etwas aufwendigeres Theme auswählte (Catch Kathmandu von Catch Themes).
Aber nach dem üblichen Prozedere war der Übeltäter schnell gefunden.
Gruß
Nico Lübeck
habe auch ein Plugin gefunden, welches bei meinem zweiten WPshopGermany ein Problem verursacht.
Plugin-Name: 404 redirected
Problem: Der "zur Kasse"-Button im Warenkorb blieb nun ohne Funktion und hat nicht auf die nachfolgenden Seiten weitergeleitet (warenkorb/?wpsg_checkout , warenkorb/?wpsg_checkout2 und warenkorb/?wpsg_overview) weitergeleitet.
Ich hatte auf meinem Shop www.scene-shirts.de vom System OXID auf das deutlich einfachere und für mich besser geeignetere WPshopGermany Modul gewechselt. Aufgrund vieler nun ungültiger url´s hatte ich das Modul im Einsatz. Es lief auch beim WP Standard Theme alles einwandfrei. Bis ich ein etwas aufwendigeres Theme auswählte (Catch Kathmandu von Catch Themes).
Aber nach dem üblichen Prozedere war der Übeltäter schnell gefunden.
Gruß
Nico Lübeck