Anführungszeichen im CSV-Export
Moderator: maennchen1.de
Anführungszeichen im CSV-Export
Habe noch ein kleines Problem mit dem csv-Export bei den Bestellungen. Da haut mir die CSV in manchen Spalten Anführungszeichen rein, die ich nicht gebrauchen kann. Seltsamerweise eben nur sehr sporadisch. Ich nehme an, das liegt an den Eingaben der Kunden, wenn die z.B. ein Leerzeichen hinter oder vor dem Eintrag eintippen. Kann man was dagegen machen? Die Dinger stören nämlich auf den Versandlabels ...
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Hallo!
Um welche Spalten geht es denn konkret? Wie gehst du vor?
Um welche Spalten geht es denn konkret? Wie gehst du vor?
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Also: Ich habe ein Exportprofil GLS erstellt. Darüber exportiere ich die Bestellungen über den entsprechenden Button. Diese Datei wird direkt in die LabeldruckerSoftware importiert. Funktioniert soweit ...
Allerdings befinden sich manchmal Anführungszeichen in unterschiedlichen Spalten, mal im Namen, mal in der Straße, blöd ist es allerdings, wenn die in die Postleitzahl gehen, dann muss man das per Hand korrigieren, sonst klappt der Ausdruck nicht ...
Seltsam ist halt, dass unterschiedlich Spalten betroffen sind und auch nicht jedes Mal ...
Allerdings befinden sich manchmal Anführungszeichen in unterschiedlichen Spalten, mal im Namen, mal in der Straße, blöd ist es allerdings, wenn die in die Postleitzahl gehen, dann muss man das per Hand korrigieren, sonst klappt der Ausdruck nicht ...
Seltsam ist halt, dass unterschiedlich Spalten betroffen sind und auch nicht jedes Mal ...
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Wenn deine Kunden da Anführungszeichen rein machen ist das in der Tat doof für das CSV-Format, welches damit nicht umgehen kann. Eine händische Anpassung ist hier leider unumgänglich.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Ich glaube kaum, dass meine Kunden da Anführungszeichen rein machen ... Ich schrieb von Leerzeichen, die sich bei Eingaben ja schon mal einschleichen ...
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Nein, du schriebst von Anführungszeichen. So wie der Titel dieses Threads und so wie mehrfach hier erwähnt.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Sorry, aber das ist doch nicht korrekt:
Ich habe nix davon geschrieben, dass die Kunden da Anführungszeichen reinsetzen, sondern die CSV ... Mir scheint das beim Export zu passieren und meine Vermutung ist, dass es dann passiert, wenn Kunden z.B. hinter der Postleitzahl noch ein Leerzeichen eintippen.no3mo hat geschrieben:Habe noch ein kleines Problem mit dem csv-Export bei den Bestellungen. Da haut mir die CSV in manchen Spalten Anführungszeichen rein, die ich nicht gebrauchen kann. Seltsamerweise eben nur sehr sporadisch. Ich nehme an, das liegt an den Eingaben der Kunden, wenn die z.B. ein Leerzeichen hinter oder vor dem Eintrag eintippen. Kann man was dagegen machen? Die Dinger stören nämlich auf den Versandlabels ...
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
OK, dann habe ich dich falsch verstanden. Ich hatte das so verstanden, dass im Feld selbst nochmal Anführungszeichen stehen.
Um eine gültige CSV-Datei zu schreiben, setzt der Export alle Felder die Text enthalten in Anführungszeichen. Wenn ein Feld eine Leerstelle mit drin hat, dann wird dieses Feld als Text angesehen, auch wenn alle anderen Zeichen Zahlen sind. Erledigt wird das durch die Funktion fputcsv().
Um eine gültige CSV-Datei zu schreiben, setzt der Export alle Felder die Text enthalten in Anführungszeichen. Wenn ein Feld eine Leerstelle mit drin hat, dann wird dieses Feld als Text angesehen, auch wenn alle anderen Zeichen Zahlen sind. Erledigt wird das durch die Funktion fputcsv().
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Eigentlich kannst Du das ja sehr einfach selbst testen. Ich habe das gerade mal gemacht. Ein Leerzeichen in der PLZ wurde beim Eintrag in die Datenbank entfernt. Es wurden keine Anführungszeichen beim Export hinzu gefügt (WPSG 3.2.6). Ich habe den Standardexport vewendet ohne ein eigenes Profil. Leg doch einfach mal eine Testbestellung an. Kannst Dir auch die Bestellungen direkt in der Datenbank ansehen. Wenn dort keine Leerzeichen stehen, wird auch nichts beim Export verändert.
EDIT: Die Sache ist doch etwas verworrener. Wenn ich VOR der PLZ ein Leerzeichen habe, wird es tatsächlich in die Datenbank übernommen. Und jetzt kommt der Hit: Bei einem erneuten Export, werden die bereits vorhandenen, korrekten Eingaben ebenfalls mit einem Leerzeichen versehen und in Anführungszeichen gesetzt. Wer's nicht glaubt, kann sich gerne die beiden Exporte ansehen.
EDIT: Die Sache ist doch etwas verworrener. Wenn ich VOR der PLZ ein Leerzeichen habe, wird es tatsächlich in die Datenbank übernommen. Und jetzt kommt der Hit: Bei einem erneuten Export, werden die bereits vorhandenen, korrekten Eingaben ebenfalls mit einem Leerzeichen versehen und in Anführungszeichen gesetzt. Wer's nicht glaubt, kann sich gerne die beiden Exporte ansehen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Also, probiert habe ich das durchaus schon mehrere Male ...
Wir generieren halt mehrere Male am Tag diese csv-Datei, um die Versandlabels zu drucken. Hauptsächlich in den Straßennamen tauchen dann diese Anführungszeichen auf - und manchmal eben auch in der PLZ.
Verstehe ich MKJ nun richtig: Ist das ein kleiner Bug?
Wir generieren halt mehrere Male am Tag diese csv-Datei, um die Versandlabels zu drucken. Hauptsächlich in den Straßennamen tauchen dann diese Anführungszeichen auf - und manchmal eben auch in der PLZ.
Verstehe ich MKJ nun richtig: Ist das ein kleiner Bug?
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Anführungszeichen sind kein Bug. Sie definieren lediglich in der CSV-Datei ein Textfeld.
Die PLZ in MKJs Bestellexport ist von einem Kunden. Wenn die Adresse sich ändert, ändert die PLZ sich bei allen Bestellungen.
Die PLZ in MKJs Bestellexport ist von einem Kunden. Wenn die Adresse sich ändert, ändert die PLZ sich bei allen Bestellungen.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Klar, blöd von mir!maennchen1.de hat geschrieben:Die PLZ in MKJs Bestellexport ist von einem Kunden. Wenn die Adresse sich ändert, ändert die PLZ sich bei allen Bestellungen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Hallo!
Ich muss das Thema leider noch einmal aufwärmen. Für ein besseres Verständnis des Problems hänge ich mal ein Bild an, wie eine CSV-Datei bei uns aussieht. Die Anführungszeichen stören beim Labeldrucken und verursachen Fehler im DPD- und GLS-Programm, die für das Labeldrucken zuständig sind. Sie erscheinen, sobald ein Leerzeichen gesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, die irgendwie wegzukriegen?
Danke und Gruß,
no3mo
Ich muss das Thema leider noch einmal aufwärmen. Für ein besseres Verständnis des Problems hänge ich mal ein Bild an, wie eine CSV-Datei bei uns aussieht. Die Anführungszeichen stören beim Labeldrucken und verursachen Fehler im DPD- und GLS-Programm, die für das Labeldrucken zuständig sind. Sie erscheinen, sobald ein Leerzeichen gesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, die irgendwie wegzukriegen?
Danke und Gruß,
no3mo
- Dateianhänge
-
- dpd_versand.pdf
- (10.87 KiB) 78-mal heruntergeladen
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Kannst du in deinem Label-Programm kein sogn. Feldbegrenzerzeichen festlegen?
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat)
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat)
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Anführungszeichen im CSV-Export
Doch, kann ich. Wüsste aber im Moment nicht, wie das helfen sollte ...