Hallo Leute,
Habe Artikel die bei uns im Lager sind oder beim Lieferanten.
Jedoch stimmt etwas nicht ganz mit dem Shop System nach unseren Ansichten.
Unsere Daten:
WP 3.8.1
WpShop 3.3.0
Artikel die bei uns nicht in das – fallen sollen werden ja perfekt verhindert mit der Funktion „Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern:“ diese Funktion sollte ja eigentlich nur auf Artikel zugreifen die auch gezählt werden!
Jedoch geschieht das leider auch auf Artikel die nicht gezählt werden. Die Funktion „Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern:“ sollte je hier nicht mehr eingreifen ansonsten macht das ja auch keinen sinn.
Es wäre toll wenn wir hier schnelle Hilfe erhalten würden.
p.s. Habe hier noch 2 Print Screen gemacht mit 1 Artikel der nicht gezählt werden soll aber jedoch Automatisch im Warenkorb Korrigiert wird!
Shop 3.3.0 fehler beim Bestand
Moderator: maennchen1.de
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Shop 3.3.0 fehler beim Bestand
Hallo!
Das Zählen des Bestandes erfolgt, wenn der Haken gesetzt wird bei "Lagerbestand zählen".
Die Option "Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern" vergleicht den Bestand, welcher in den Warenkorb gelegt wird und den Lagerbestand - unabhängig von der "zählen-Option".
Du kannst dein Problem umgehen, indem du den Lagerbestand z.B. auf 1000 setzt.
Die beiden Funktionen arbeiten unabhängig voneinander.hudi30 hat geschrieben:Artikel die bei uns nicht in das – fallen sollen werden ja perfekt verhindert mit der Funktion „Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern:“ diese Funktion sollte ja eigentlich nur auf Artikel zugreifen die auch gezählt werden!
Jedoch geschieht das leider auch auf Artikel die nicht gezählt werden. Die Funktion „Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern:“ sollte je hier nicht mehr eingreifen ansonsten macht das ja auch keinen sinn.
Das Zählen des Bestandes erfolgt, wenn der Haken gesetzt wird bei "Lagerbestand zählen".
Die Option "Bestellungen bei negtiven Bestand verhindern" vergleicht den Bestand, welcher in den Warenkorb gelegt wird und den Lagerbestand - unabhängig von der "zählen-Option".
Du kannst dein Problem umgehen, indem du den Lagerbestand z.B. auf 1000 setzt.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Shop 3.3.0 fehler beim Bestand
Wie genau sollte das jetzt aussehen mit den Varianten und Lager?maennchen1.de hat geschrieben:Du kannst dein Problem umgehen, indem du den Lagerbestand z.B. auf 1000 setzt.
Grösse
S = 1
M = 1
L = 1
Lager = 1000
______________________
oder
______________________
Grösse
S = 1000
M = 1000
L = 1000
Lager = 1000
______________________
oder
______________________
Grösse
S = 1000
M = 1000
L = 1000
Lager = 3000
Nur merkwürdig ist das, das in einer früheren Version so Perfekt funktioniert hat.
(Nur schade das man als Shop Betreiber immer so viel Arbeit für nichts und wieder nichts betreiben muss.)
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Shop 3.3.0 fehler beim Bestand
Im Grunde reicht 2) oder 3).
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)