Zahlart nach Land im 1-Seiten-Checkout

Du hast Probleme mit der Formatierung der Anzeige und weißt nicht woher der Fehler kommt und wie du ihn beheben kannst?

Moderator: maennchen1.de

Antworten
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Zahlart nach Land im 1-Seiten-Checkout

Beitrag von MKJ »

Hallo,

ich muss für einen Kunden Zahlarten für bestimmte Länder deaktivieren. Grundsätzlich geht das, indem eine Zahlart vorab ausgewählt und die nicht erlaubten Zahlarten in der checkout2.phtml je nach Land ein- oder ausgeblendet werden. Beim 1-Seiten-Checkout geht das aber nicht, weil alle Optionen auf einer Seite sind. Der Kunde will aber unbedingt den Checkout auf einer Seite. Habt Ihr eine Idee, wie man das realisieren könnte? Konkret soll Paypal nur in der Schweiz, nicht aber in allen anderen Ländern verfügbar sein.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
solala
Beiträge: 710
Registriert: 23.09.2011, 20:41
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Zahlart nach Land im 1-Seiten-Checkout

Beitrag von solala »

Hallo,

jenseits des technischen Aspektes könntest Du Deinem Kunden in der Hinsicht beraten, dass vor allem bei Auslandsbestellungen PayPal für viele Käufer wegen dem Käuferschutz ein sehr großes "Plus" ist.
In meinem Shop liegt die PayPal-Quote bei über 80%.
Dein Kunde könnte sicherlich mehr Umsatz machen, wenn PayPal für alle Länder angeboten wird.

Hat Dein Kunde Angst wegen des Umrechnungskurses EUR>CHF bei PayPal? Dann soll Dein Kunde einfach für die PayPal-Zahlung ausserhalb der Schweiz einen Aufschlag berechnen. Wobei wir hier beim nächsten Problem wären...
Viele Grüße,
von dem der solala programmieren kann.
Produktive Version im Web: 2.5.8
Neuer Shop in Entstehung mit derzeit 4.3.6
Antworten bekommt nur noch der, der auch grüßt.
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Zahlart nach Land im 1-Seiten-Checkout

Beitrag von MKJ »

Hallo,

das Problem liegt darin, dass die Kunden oft nicht kapieren, dass eventuell Einfuhrsteuern aus der Schweiz anfallen. Dann bleibt die Ware beim Zoll, und sie machen ein Paypal Cashback. Der Shopbetreiber bleibt dann auf den Kosten sitzen. Da er ohnehin die Inhalte bald nicht mehr physisch, sondern als Download anbieten will, wird sich die Sache auf kurz oder lang erledigen. Generell stimme ich Dir aber voll zu.

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Antworten