Eigenes Produkttemplate für single.php

Du hast Probleme mit der Formatierung der Anzeige und weißt nicht woher der Fehler kommt und wie du ihn beheben kannst?

Moderator: maennchen1.de

Antworten
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von MKJ »

Hallo,

vielleicht bin ich gerade etwas blind. Ich möchte für die Einzelansicht des Produktes (also single.php) ein eigenes Template verwenden. Das scheint aber nicht zu gehen mit dem Modul Produktartikel, weil es dafür keine Einstellung gibt. Ist das richtig? Leider greift auch keine Abfrage des post type im Produkttemplate. Hat jemand eine Idee? In diesem Fall ist es keine Lösung die single.php für den custom post type anzupassen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von maennchen1.de »

Hallo!
Die Produkttemplates werden derzeit dem PRodukt zugeordnet, nicht dem Themedateien.
Ich wüsste jetzt spontan keinen Mechanismus, den du verwenden könntest.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von MKJ »

Mist! :cry:

Zur Erklärung für Euch: In der Einzelansicht kommt es zu einer Verdopplung des Titels: 1x Titel des CPT, 1x Titel im Produkttemplate. Ich könnte jetzt natürlich den Titel aus der single.php schmeißen, müsste dann aber den Titel im Produkttemplate neu formatieren. Mit etwas Glück reicht ein CSS Workaround. Wenn ich Pech habe, muss ich aber zig Anpassungen machen. Deshalb meine Frage. Wäre absolut Luxus, wenn Ihr die Auswahl des Templates auch noch für die Einzelansicht auswählbar machen könntet. Ich weiß, die Wunschliste... :shock:
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Tino
Beiträge: 112
Registriert: 10.09.2014, 15:19
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von Tino »

Hallo MKJ, Hallo Roger,

ich habe genau das selbe Problem gehabt:
MKJ hat geschrieben:Zur Erklärung für Euch: In der Einzelansicht kommt es zu einer Verdopplung des Titels: 1x Titel des CPT, 1x Titel im Produkttemplate.
Ich habe aber jetzt was gefunden was mir geholfen hat. Vielleicht könnt Ihr mal testen ob das bei euch auch hilft.

Code: Alles auswählen

.type-produkte .entry-meta {display: none;}
.type-produkte .entry-title {display: none;}
Das hab ich nach langem suchen auf der Seite "meines" Theme Herstellers gefunden.
Es ist jetzt tatsächlich so das alle Produkte ohne Metas angezeigt werden. Schreibe ich aber einen Allgemeinen Artikel so steht der Titel und der Rest da wie immer.

Sollte es bei euch auch funktionieren so wäre es toll wenn man das für alle Benutzer der Produktartikel irgendwie standardmäßig verfügbar machen könnte. (3 Wochen suchen stecken dahinter)

Vielen Dank, Tino
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von MKJ »

Hallo Tino,

naja, das ist halt der quick and dirty workaround. Den verwende ich nur als letzte Wahl, weil der Titel dennoch im Quellcode erscheint, auch wenn er im Browser nicht angezeigt wird. Geht zur Not, ist aber äußerst unelegant. Da das Problem fast immer auftreten dürfte, sollte es dafür eine bessere Lösung geben. Es wäre ja auch nur konsequent, wenn man ein Template für die Produktartikel zuordnen könnte wie bei den Produktgruppen.

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Eigenes Produkttemplate für single.php

Beitrag von MKJ »

Hallo,

ich habe doch noch eine bessere Lösung gefunden. In diesem Tutorial findet Ihr alle Details dazu.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Antworten