Guten Morgen,
mich würde interessieren ob jemand von euch schon erfolgreich WPSG zusammen mit Memcached betreibt.
Soweit ich gelesen habe setzt ja Wordpress auch drauf und da WPSG ja auf Wordpress zurück greift, dürfte es ja hier auch zu Perfomance verbesserungen kommen oder?
Das Problem mit dem Ajax Warenkorb dürfte ja eigenltich hierbei nicht auftreten, da Memcache ja nur durch den Programmierer bestimmte Inhalte/Abfragen/Berechnungen Cached.
Zusammen mit PHP 7 würde die Seite dann bestimmt zu einer ziemlisch schnellen sache werden. <1s Ladezeit inc
Gruß
Robin
Erfahrung Memcached mit WPSG
Moderator: maennchen1.de
Re: Erfahrung Memcached mit WPSG
Das ist auch heute schon mit normalem shared hosting möglich, sofern die Seite nicht 4 MB schwer ist. Bei 50 Bildern wird auch PHP 7 nichts nützen. Die größten Bremsen sind nicht die PHP Scripte, sondern Bilder und externe JS Anwendungen, vor allem Facebook und Co. Webfonts können auch enorm bremsen (auch und gerade die Google Fonts).RSchuster hat geschrieben:Zusammen mit PHP 7 würde die Seite dann bestimmt zu einer ziemlisch schnellen sache werden. <1s Ladezeit inc
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.11.2015, 13:16
- Lizenz: wpShopGermany Pro
- Skype-Name: robin.schuster.off
Re: Erfahrung Memcached mit WPSG
Ok anders gesagt. Serverlast wird deutlich runter gehen, da 1. nicht alles neu berechnet werden muss und 2. wenn doch es schneller ist.
Das PHP nicht die größte Bremse ist, ist mir schon klar aber dennoch hilft es wenn die Zeit auf dem Server runter geht, weil was bringt es mir wenn mein JS und Co optimiert ist aber mein Server bei jeden aufruf alles neu berechnen muss
Das PHP nicht die größte Bremse ist, ist mir schon klar aber dennoch hilft es wenn die Zeit auf dem Server runter geht, weil was bringt es mir wenn mein JS und Co optimiert ist aber mein Server bei jeden aufruf alles neu berechnen muss