Hallo,
ich möchte den Shop eines Kunden von 4.1.1 auf 4.2.0 updaten. Was gibt es hier zu beachten?
Ich finde leider in euren Changelogs keine Hinweise mehr, welche Dateien angepasst wurden.
Es gibt beim Kunde einige individuelle Anpassungen in den Warenkork-Templates und Produktvarianten. Daher meine Frage, ob sich dort was geändert hat und der Shop nach dem Update weiterhin läuft.
Grüße
Sven
Update 4.1.1 auf 4.2.0 - Was gibt es zu beachten?
Moderator: maennchen1.de
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 23.12.2010, 00:08
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Update 4.1.1 auf 4.2.0 - Was gibt es zu beachten?
Hallo!
Leider können wir die Wordpress.org-Dienste derzeit nicht nutzen, um Änderungen an den Dateien zu zeigen.
Das Update ist wie jedes andere zu machen. Backup vorher nicht vergessen!
Leider können wir die Wordpress.org-Dienste derzeit nicht nutzen, um Änderungen an den Dateien zu zeigen.
Das Update ist wie jedes andere zu machen. Backup vorher nicht vergessen!
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 23.12.2010, 00:08
Re: Update 4.1.1 auf 4.2.0 - Was gibt es zu beachten?
Wozu braucht ihr da die Wordpress.org-Dienste? Es würde doch reichen, wenn ihr das in der Changelog Datei mit reinschreibt!?
Ich weiß, wie ich das Update zu machen habe. Frage ist doch nur, wurden die Dateien die ich angepasst habe auch nochmals angepasst. Wenn nicht, dann hab ich weniger Arbeit. Wenn ja, dann muss ich meinen Code erneut dort reinbringen.
Ich weiß, wie ich das Update zu machen habe. Frage ist doch nur, wurden die Dateien die ich angepasst habe auch nochmals angepasst. Wenn nicht, dann hab ich weniger Arbeit. Wenn ja, dann muss ich meinen Code erneut dort reinbringen.
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Update 4.1.1 auf 4.2.0 - Was gibt es zu beachten?
Zwischen 4.1.1 und 4.2.0 gab es noch mehrere Zwischenversionen. Um hier alle geänderten Daten zu zeigen, bedarf es einem Dienst. Wir hatten damals alles auf WordPress gesetzt und unseren Dienst abgeschaltet. Diesen "Dienst" kannst du auch lokal mit dem Programm DiffMerge nutzen: http://www.sourcegear.com/diffmerge/
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)