Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Bitte hier nichts mehr posten!

Moderator: maennchen1.de

Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von maennchen1.de »

ramona hat geschrieben:Ich weiß, welche Folgen das Umbenennen hat.
Das klang in deinem letzten Kommentar aber nicht so.
In views/mods/mod_paypal/formular.phtml wird das Formular zusammengestellt, welches die URLs an Paypal sendet (nach Bestellabschluss, wenn auf den Button "mit Paypal zahlen" geklickt wird). Die beiden hidden-Felder "notify_url" und "cancel_return" müssen die URLs enthalten, welche du im Backend definiert hast. Stimmt das, oder sind die Felder leer, oder gar nicht da?
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
ramona
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2011, 16:30
Wohnort: Stamsried
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von ramona »

maennchen1.de hat geschrieben: Eventuell hängt das wieder mit deinen alten Templates zusammen, welche nicht die aktuelle Konfiguration an Paypal übergeben. Ob es daran liegt hatte ich ja schon erklärt: testweise den user_views/ Ordner umbenennen und ausprobieren.
Mal 'ne generelle Frage: Brauche in den Ordner user_views überhaupt noch in der neuen Version? Ich habe die global.css dort liegen, die ich angepasst hatte. Das ist aber auch die einzige Datei, die ich noch brauche. Welche Option hat die neue Shop-Version, dass benutzerdefinierte Änderungen in der CSS gemacht werden können?
ramona
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2011, 16:30
Wohnort: Stamsried
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von ramona »

maennchen1.de hat geschrieben: In views/mods/mod_paypal/formular.phtml wird das Formular zusammengestellt, welches die URLs an Paypal sendet (nach Bestellabschluss, wenn auf den Button "mit Paypal zahlen" geklickt wird). Die beiden hidden-Felder "notify_url" und "cancel_return" müssen die URLs enthalten, welche du im Backend definiert hast. Stimmt das, oder sind die Felder leer, oder gar nicht da?
Im Backend sind die Felder sichtbar und definiert, die Seiten sind existent. Ich werde aber immer auf eine andere Seite, die in PayPal hinterlegt ist, zurückgeleitet, also die im Shop definierte setzt die in PP nicht außer Kraft, wie es sein sollte. Der Download-Link funktioniert, user_views ist umbenannt in user_views2, der Shop kann also kein Template von dort nutzen.

In der von dir erwähnten Datei steht es so drin:

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="notify_url" value="<?php echo $this->basket_link; ?>"
sowie

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="cancel_return" value="<?php echo get_option("wpshopgermany_sb_pageerror_url"); ?>" />
Jetzt weiß ich auch nicht weiter ...
Findest du einen Hinweis auf den Fehler?
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von maennchen1.de »

ramona hat geschrieben:Mal 'ne generelle Frage: Brauche in den Ordner user_views überhaupt noch in der neuen Version? Ich habe die global.css dort liegen, die ich angepasst hatte. Das ist aber auch die einzige Datei, die ich noch brauche. Welche Option hat die neue Shop-Version, dass benutzerdefinierte Änderungen in der CSS gemacht werden können?
Im user_views/ Ordner sollten nur Dateien liegen, die durch dich modifiziert wurden. Da du nur die global.css modifiziert hast, sollte nur diese in dem Ordner liegen.
ramona hat geschrieben:Ich werde aber immer auf eine andere Seite, die in PayPal hinterlegt ist, zurückgeleitet, also die im Shop definierte setzt die in PP nicht außer Kraft, wie es sein sollte.
Im Paypal ist eine hinterlegt? Ich wüsste nicht, dass man das machen kann. Falls doch wäre das die Lösung. Aber technisch wäre das Unfug. Ich denke mal, du meinst, dass während der Zahlung bei Paypal eine andere URL angezeigt wird, als du eingegeben hast? Wie unterscheiden sich denn die URLs? Sind die Domains andere, oder nur die Pfade? Gib mal ein Beispiel bitte.
ramona hat geschrieben:In der von dir erwähnten Datei steht es so drin
Ich meinte den generierten HTML-Quellcode. Den findest du auf der Seite, bevor du auf den Paypal-Button zum Bezahlen klickst.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
ramona
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2011, 16:30
Wohnort: Stamsried
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von ramona »

maennchen1.de hat geschrieben: Im user_views/ Ordner sollten nur Dateien liegen, die durch dich modifiziert wurden. Da du nur die global.css modifiziert hast, sollte nur diese in dem Ordner liegen.
Im Paypal ist eine hinterlegt? Ich wüsste nicht, dass man das machen kann. Falls doch wäre das die Lösung. Aber technisch wäre das Unfug. Ich denke mal, du meinst, dass während der Zahlung bei Paypal eine andere URL angezeigt wird, als du eingegeben hast? Wie unterscheiden sich denn die URLs? Sind die Domains andere, oder nur die Pfade? Gib mal ein Beispiel bitte.
Ich meinte den generierten HTML-Quellcode. Den findest du auf der Seite, bevor du auf den Paypal-Button zum Bezahlen klickst.
Im Quellcode steht:

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="return" value="" />
   	<input type="hidden" name="cancel_return" value="" />		   
   	<input type="hidden" name="notify_url" value="http://www.hapke-media.com/warenkorb?plugin=1&confirm=pp" />
   	<input type="hidden" name="currency_code" value="EUR">
Ich lösche in user_views mal alles andere außer der css raus.
Bei PP kann man unter den Profileinstellungen für Händler folgendes Fenster öffnen:
pp.jpg
Diese Einstellung wird von der Shop-Software überschrieben (ausgehebelt, so habe ich das in div. Foren gelesen), so funktioniert das bei mir auf anglos.de (ist eine membership-Software mit PP-Zahlung). Die Rückleitung erfolgt zu einer voreingestellten URL, die ich nicht ändern kann. Diese URL hat ein Parameter dran. In den PayPal-Optionen des Plugins muss ich API-Angaben eintragen, die man unter den Händlereinstellungen bei PP anfordern kann, geht ganz fix. Ich denke mal, sowas braucht der SHop hier auch.
Wenn ich unter PP die Rückleitungs-URL lösche, geht gar nichts mehr mit Rückleitung.

Demnächst ruft mich jmd. von PP an, ich werde mal nachfragen. Allerdings weiß ich ja nicht, wie du den Shop programmiert hast.
Der PP-Support hatte mir den Link hier geschickt:
"Die Rückleitungs-URL ist idealerweise ein PHP-Skript. Der
Drittanbieter PayPalTech.com bietet einen Skript-Generator, der
Beispielcodes erzeugt, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können. Gehen
Sie hierfür einfach auf https://www.paypaltech.com/SG2/"
Das ist mir dann doch zu hoch ...
ramona
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2011, 16:30
Wohnort: Stamsried
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von ramona »

Ach ja, zum Ausprobieren mal ein Testprodukt für 1 Cent bestellen: http://www.hapke-media.com/advertorials.
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von maennchen1.de »

ramona hat geschrieben:Im Quellcode steht:

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="cancel_return" value="" />
Das Feld muss gefüllt sein, genauso wie das "return" feld darüber.
Das ist tatsächlich ein Bug und zwar lautet die Variable falsch. Du kannst das gern schon selber fixen, dazu musst du nur die Datei ändern, aus der du 1 Post weiter oben den PHTML-Code zitiert hattest.

Ersetze dort folgendenText:
wpshopgermany_sb_pageerror_url mit wpshopgermany_pp_pageerror_url
wpshopgermany_sb_pageconfirm_url mit wpshopgermany_pp_pageconfirm_url

Und dann klappt es.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
ramona
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2011, 16:30
Wohnort: Stamsried
Kontaktdaten:

Re: Rückleitungs-Url funktioniert nicht

Beitrag von ramona »

maennchen1.de hat geschrieben: Das ist tatsächlich ein Bug und zwar lautet die Variable falsch. Du kannst das gern schon selber fixen, dazu musst du nur die Datei ändern, aus der du 1 Post weiter oben den PHTML-Code zitiert hattest.

Ersetze dort folgendenText:
wpshopgermany_sb_pageerror_url mit wpshopgermany_pp_pageerror_url
wpshopgermany_sb_pageconfirm_url mit wpshopgermany_pp_pageconfirm_url

Und dann klappt es.
Es sieht jetzt ganz anders aus:

Code: Alles auswählen

<input type="hidden" name="return" value="http://www.hapke-media.com/zahlungerfolgreich" />

   	<input type="hidden" name="cancel_return" value="http://www.hapke-media.com/bestellvorgang" />	
und es KLAPPT! ENDLICH! :D
Gesperrt