"keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Allgemeine Fragen zur Verwendung von wpShopGermany4 und dessen integrierten Modulen

Moderator: maennchen1.de

Karl Herre
Beiträge: 1013
Registriert: 30.09.2019, 13:09
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von Karl Herre »

Hi,
ich konnte den Fehler leider bei mir so nicht reproduzieren (frisches Wordpress, PHP7.4, neueste Shop und Theme Version)

Hast du eine Fehlermeldung in deinem WpShop-Log?
2021-02-08 16_33_12-Window.png
Welche PHP Version hast du denn im Einsatz auf deinem Testwordpress?

Gruß Karl :smt006
Benutzeravatar
Xenamo
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2015, 11:10
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von Xenamo »

Hallo Karl,
also bei uns läuft auch PHP Version 7.4.15 / aktive Wordpress Plugins wpShopGermany 4.2.9.7831

Ja es gibt Fehlermeldungen...
07.02.2021 18:28:02: Unerwartetes Programmverhalten
Produkt 186 konnte nicht geladen werden
wpsg\Exception: Produkt 186 konnte nicht geladen werden in /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/lib/wpsg_cache.class.php:170
Stack trace:
#0 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/controller/wpsg_ShopController.class.php(2103): wpsg_cache->loadProduct('186')
#1 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/lib/wpsg_basket.class.php(1340): wpsg_ShopController->loadProduktArray('186', Array, true)
#2 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/mods/wpsg_mod_versandarten.class.php(574): wpsg_basket->toArray()
#3 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/mods/wpsg_mod_versandarten.class.php(301): wpsg_mod_versandarten->getVaKosten(Array)
#4 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/controller/wpsg_ShopController.class.php(1163): wpsg_mod_versandarten->addShipping(Array)
#5 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/controller/wpsg_ShopController.class.php(3278): wpsg_ShopController->callMods('addShipping', Array)
#6 /usr/www/users/weingum/shop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/controller/wpsg_ShopController.class.php(3302): wpsg_ShopController->addShipPay()
#7 /usr/www/users/weingum/shop/wp-includes/class-wp-hook.php(287): wpsg_ShopController->template_redirect('')
#8 /usr/www/users/weingum/shop/wp-includes/class-wp-hook.php(311): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array)
#9 /usr/www/users/weingum/shop/wp-includes/plugin.php(484): WP_Hook->do_action(Array)
#10 /usr/www/users/weingum/shop/wp-includes/template-loader.php(13): do_action('template_redire...')
#11 /usr/www/users/weingum/shop/wp-blog-header.php(19): require_once('/usr/www/users/...')
#12 /usr/www/users/weingum/shop/index.php(17): require('/usr/www/users/...')
#13 {main}------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.02.2021 21:03:25: Unerwartetes Programmverhalten
Produkt ID konnte nicht gebildet werden:
wpsg\Exception: Produkt ID konnte nicht gebildet werden: in /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/controller/wpsg_ShopController.class.php:2508
Stack trace:
#0 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-content/plugins/wpshopgermany-free/lib/wpsg_basket.class.php(77): wpsg_ShopController->getProduktID(NULL)
#1 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-content/themes/wpshopgermany/classes/frontend/ajax.class.php(85): wpsg_basket->addProduktToSession(NULL, 2)
#2 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-content/themes/wpshopgermany/classes/frontend/ajax.class.php(24): sto\frontend\Ajax::ajaxUpdateBasketLayer()
#3 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-includes/class-wp-hook.php(287): sto\frontend\Ajax::ajax('')
#4 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-includes/class-wp-hook.php(311): WP_Hook->apply_filters('', Array)
#5 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-includes/plugin.php(484): WP_Hook->do_action(Array)
#6 /usr/www/users/weingum/weinshop/wp-admin/admin-ajax.php(184): do_action('wp_ajax_sto')
#7 {main}------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Markus :smt005
Benutzeravatar
Xenamo
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2015, 11:10
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von Xenamo »

Hallo Karl,
nun habe ich es extra noch bei einem anderen Hoster versucht und als seperates Wordpress (5.6.1) angelegt!
Hier läuft nun PHP Version 7.4.15 mit wpShopGermany Version 4.2.9 & das Theme wpShopGermany Version: 1.2.3
Ich habe die Daten alle mit den ZIP Dateien hochgeladen über die Wordpress-Oberfläche nicht das etwas mit dem FTP-Uploader nicht stimmt!

Ich habe keinerlei Grundeinstellungen geändert oder ergänzt! Aber es zeigt sich auch hier ein Fehler im Warenkorb, dieses Mal sind die Produkte im Warenkorb JA aber wenn ich die Menge änder oder das Produkt lösche, dann wieder auf das DemoProdukt gehe sind die alten Mengen immer noch da wenn ich wieder in den Warenkorb gehe. Erhöhen kann ich die Menge immer aber nicht verringern oder löschen :( !

https://www.mayer-obst.de/weinundsekt/w ... ess-seite/

Und nachdem die Instanz neu ist, gibt es auch noch keine Fehlermeldungen.
Hast Du mir einen weiteren Tipp?
Gruß Markus
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von maennchen1.de »

Nutzt du einen Proxy in deinem Netzwerk?
Hast du andere Plugins in deinem WordPress testweise deaktiviert?
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Benutzeravatar
Xenamo
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2015, 11:10
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von Xenamo »

Hallo,
nein im Netzwerk ist bei mir kein Proxy, wurde auch keiner ober DOS Befehl erkannt im Netzwerk!
Plugins sind keine Installiert, deshalb habe ich ja eine komplett blancen und unberührten Shop aufgespielt!
Und es sind unterschiedliche Hoster, also kann es daran auch nicht liegen.
Wenn ich das Theme wpShopGermany deaktiviere und ein anderes aufspiele habe ich die Probleme nicht, dafür muß ich mich mit anpassen beschäftigen! Was für mich bedeutet, ich werde mich nach Jahren nach einer alternative umschauen.
Gruß Markus
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von maennchen1.de »

Aktuell ist die Theme Version 1.2.4. Dort wurde u.a. ein Bug gefixt, bei dem u.U. eine Session-Variable nicht geleert wurde. Das würde mit deinem Problem übereinstimmen. Hast du die 1.2.4 bereits installiert? Wenn nicht, würdest du damit bitte einmal testen? Danke!
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
wolfgangfrey
Beiträge: 9
Registriert: 31.05.2016, 21:13
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von wolfgangfrey »

Hallo zusammen,

ich habe exakt das selbe Problem, wie es soerentempel eingangs geschildert hat. Es tritt auf, sobald die php-Version von 7.2.x auf 7.4 erhöht wird, sowohl mit der Version 4.1.8 als auch mit der Version 4.2.9. Das Problem lässt sich nicht lösen, ich habe alle hier genannten Tipps ausprobiert.

Zum Glück habe ich einen Backup-Dienstleister, der die komplette Installation sichert und ich habe die alte wieder herstellen können. Ich verwende wpshopgermany seit fünf Jahren und es ging immer irgendwie bei Updates und neuen php-Versionen, auch wenn das immer mit extrem viel Aufwand verbunden war beim Anpassen der phtml-Dateien.

Jetzt ist aber ein Punkt erreicht, an dem man offenbar noch weit mehr Programmierkenntnisse braucht als ich sie habe. Es passiert immer wieder, dass neue Programmversionen nicht richtig funktionieren und letztlich am User getestet werden. Die Hilfe hier im Forum ist gleichzeitig unzureichend. Insbesondere neue php-Versionen, die vom Webhoster gefordert werden, sorgen regelmäßig für Probleme, die sich nicht einfach lösen lassen.

Für jemanden, der vom Onlineversand lebt, ist das mehr als ärgerlich. Jeder Tag, der ausfällt, bedeutet Umsatzeinbußen und zusätzlichen Mailverkehr mit rückfragenden Kunden. Ich werde mich entsprechend ebenfalls nach einer anderen Lösung umsehen, auch wenn sie mehr kostet. Eine Shopsoftware muss zuverlässig funktionieren und es kann nicht sein, dass Updates regelmäßig zu neuen Problemen führen.

Viele Grüße
Wolfgang
Karl Herre
Beiträge: 1013
Registriert: 30.09.2019, 13:09
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: "keine Produkt im Warenkorb" nachdem Produkt in den Warenkorb gelegt wurde

Beitrag von Karl Herre »

Hi,

meines Wissens nach sollte es hierzu einen Bugfix im Theme gegeben haben.
(Das ist ein Session Problem, dieses kann mehrere Ursachen haben und kann auch nur sehr schwer nachgestellt werden.)

Ich habe selbst aber gerade festgestellt, dass es noch keine Funktion gibt die dem Benutzer anzeigt das es ein Theme Update gibt.
Bitte führe deshalb g.g.f. ein manuelles Update durch. Dies ist kein Problem vom Shop selbst, sondern vom Theme.
Die aktuelle Version des Themes findest du hier: https://wpshopgermany.maennchen1.de/download/

Anleitung:
- Zip Datei downloaden und entpacken
- via FTP auf dem Server einwählen
- in das Theme Verzeichnis navigieren (...\wp-content\themes)
- das Theme ("wpshopgermany") löschen
- das frisch entpackte Theme (siehe Schritt 1) in den "themes" Ordner hochladen

Gruß Karl :smt006
Antworten