Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Hier kannst du dich vorstellen und Fragen zum Plugin stellen.
Installation, Administration, etc.

Moderator: maennchen1.de

Benutzeravatar
pebs
Beiträge: 285
Registriert: 08.06.2013, 16:27
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von pebs »

Die Umstellung auf die neuen Widerrufsbedingungen hat aus meiner Sicht bis auf die Kleinigkeit mit den Rechten reibungslos und rechtzeitig geklappt.

Ein dickes Dankeschön dafür!
Beste Grüße
pebs

wp 6.5.4 | wpsg 4.4.7 | PHP 7.4.33 | Theme Astra 4.7.1
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17925
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von maennchen1.de »

Karsten hat geschrieben:Forbidden
Das bedeutet, dass irgend ein Ordner aus dem Pfad (oder eine htaccess Regel) nicht den Aufruf der Datei erlaubt.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Karsten
Beiträge: 130
Registriert: 27.08.2012, 17:26
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von Karsten »

Man ist das heute heiß. Kein Wunder das ich dann alles falsch mache!!!!!

Klar war der Ordner mit falschen Rechten vergeben. Ich habe immer wieder einen Ordner aus einer anderen Instalation geändert und die Datei dorthin hochgeladen. Diesen Ordner auch umgestellt. Tja wenn man blöd ist und die Augen nicht richtig aufmacht.

Danke euch
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17925
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von maennchen1.de »

Prima dass es dennoch geklappt hat!
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von MKJ »

Ich hatte den gleichen Fehler. Der Ordner "wpsg_revocation" wurde mit 704 angelegt, das PDF mit 604. Die Ordner "uploads" und "wpsg" hatten jeweils 755. Offenbar hat das System also die neuen Rechte falsch vergeben. Hier muss unbedingt eine Abfrage eingebaut werden, die die Rechte prüft. Wer soll darauf kommen, dass wpshopgermany einen Ordner mit 704 erstellt?
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17925
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von maennchen1.de »

Wir haben eine Unstimmigkeit gefunden. Beim nächsten Update wird diese behoben sein. Ich hoffe diese hatte die o.g. Probleme verursacht.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
shopstricker
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2014, 16:14
Lizenz: wpShopGermany Pro

Re: Widerrufsformular (ab 13.06.2014)

Beitrag von shopstricker »

Danke für den Hinweis auf die richtigen Rechte. Bei mir waren der Ordner wpsg_revocation auf 704 und die Datei widerrufsformular.pdf auf 604 gesetzt. Mit 755 beim Ordner klappt der Download.
Antworten