Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3.1.2

Hier kannst du dich vorstellen und Fragen zum Plugin stellen.
Installation, Administration, etc.

Moderator: maennchen1.de

Antworten
DavyJones
Beiträge: 29
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Lizenz: keine

Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3.1.2

Beitrag von DavyJones »

Hallo liebe Gemeinde :smt006

Um es für die Nachwelt festzuhalten und um dem Ein oder Anderen vieleicht ein paar graue Haare zu ersparen:

Ich hatte gerade das Phänomen dass der Checkout nach dem Update auf die Version 3.1.2 vor der Eingabe der Kundendaten hängen geblieben ist wegen eines PHP-Fehlers.
Nachdem ich mich ein wenig durch den Programmcode des Shops gewühlt habe hab ich herausgefunden dass die Funktion die die Pflichtfelder läd ein falsches Format zurück geliefert hat.
Die einfach Lösung des Problems: Die Pflichtfelder unter Einstellngen/Kundendaten erneut speicher (egal ob mit oder ohne Änderungen) und das zurückgelieferte Format passt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun zum technischen Teil falls die Entwickler der Sache auf den Grund gehen wollen wieso es zu dem Fehler kam:

Folgende Zeile in der Datei wpsg_ShopController.class.php lieferte das falsche Format:

Code: Alles auswählen

public function loadPflichtFeldDaten() {
  $arPflicht = $this->get_option('wpsg_admin_pflicht');
  ...
}
Richtig ist wenn dieses Format zurück kommt:

Code: Alles auswählen

Array
(
    [anrede] => 1
    [anrede_auswahl] => Herr|Frau
    [firma] => 1
    [vname] => 0
    [name] => 0
    [geb] => 1
    [email] => 0
    [emailconfirm] => 1
    [tel] => 1
    [fax] => 1
    [strasse] => 0
    [plz] => 0
    [ort] => 0
    [land] => 0
    [ustidnr] => 1
)
Vor dem erneuten Speichern der Pflichtfelder kam jedoch folgendes in $arPflicht zurück
a:15:{s:6:"anrede";s:1:"1";s:14:"anrede_auswahl";s:9:"Herr|Frau";s:5:"firma";s:1:"1";s:5:"vname";s:1:"0";s:4:"name";s:1:"0";s:3:"geb";s:1:"1";s:5:"email";s:1:"0";s:12:"emailconfirm";s:1:"1";s:3:"tel";s:1:"1";s:3:"fax";s:1:"1";s:7:"strasse";s:1:"0";s:3:"plz";s:1:"0";s:3:"ort";s:1:"0";s:4:"land";s:1:"0";s:7:"ustidnr";s:1:"1";}
was natürlich so nicht weiter verarbeitet werden konnte und einen Fehler produzierte.

Was ist da schief gelaufen beim Update und könnte das Phänomen auch bei anderen Options die geladen werden auftreten?
feneblog
Beiträge: 52
Registriert: 20.03.2011, 20:52

Re: Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3

Beitrag von feneblog »

Danke für die ausführliche Fehleranalyse.

Was mir in letzter Zeit öfters negativ auffällt ist, dass scheinbar vor der Freigabe von Updates zu wenig Tests durchgeführt werden.
Ein Shop Update ist oft eine "mutige" Angelegenheit, da man nicht weiß, wo auf einmal ein neuer Fehler auftritt, der bisher nicht da war.

Mir wäre es wichtig, dass das Entwicklerteam die Qualitätssicherung etwas ernster nimmt.
Oder sehe ich das hier falsch?
Neue Kunden und mehr Umsatz durch cleveres Online Marketing | https://www.fenepedia.de
Benutzeravatar
daschmi
m1.Mitarbeiter
Beiträge: 2595
Registriert: 04.12.2007, 17:23
Lizenz: keine
Kontaktdaten:

Re: Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3

Beitrag von daschmi »

Hi,

Von welcher Version hast du denn geupdatet ? Mit dem letzten Update haben wir an dieser Stelle nichts verändert.

Viele Grüße

Daschmi
DavyJones
Beiträge: 29
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Lizenz: keine

Re: Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3

Beitrag von DavyJones »

Wenn ich mich recht entsinne habe ich eine Version übersprungen. Also von 3.1.0 auf 3.1.2.
Wo da was schief gelaufen ist kann ich nicht sagen. Hatte das Problem jedoch sowohl im Livesystem als auch im Testsystem.
DavyJones
Beiträge: 29
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Lizenz: keine

Re: Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3

Beitrag von DavyJones »

Ich habe gerade einen weiteren Fehler beim Checkout beobachtet :roll:

Sobald der Hacken bei "Gesonderte Lieferadresse" einmal gesetzt wurde ist es nicht mehr möglich eine Bestellung ohne Lieferadresse abzuschicken.
Selbst wenn der Hacken entfernt wird kommt beim Absenden der Kundendaten dennoch die Meldung Bitte überprüfen Sie die Eingaben bei der Lieferadresse. und der Hacken ist plötzlich wieder da.
Konnte auch auf einer Neuinstallation von Wordpress mit wpShop reproduziert werden.

Dürfte eigentlich keine große Sache sein das zu beheben aber ich hab da jetzt keine Lust schon wieder die Arbeit der Entwickler zu übernehmen und nach dem Fehler zu suchen ...

@feneblog: Nein das siehst du leider nicht falsch. http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tssicherung wird entweder konsequent ignoriert oder es ist dem Entwicklerteam überhaupt nicht bewusst dass es sowas überhaupt gibt und dass das gerade bei einem Shop extrem wichtig ist.
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Abbruch bei Checkout (Eingabe Kundendaten) nach Update 3

Beitrag von maennchen1.de »

DavyJones hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne habe ich eine Version übersprungen. Also von 3.1.0 auf 3.1.2.
Wo da was schief gelaufen ist kann ich nicht sagen. Hatte das Problem jedoch sowohl im Livesystem als auch im Testsystem.
Wir können das Problem leider nur reproduzieren, wenn von einer wpShopGermany 2 Instanz geupgraded wurde. Hast du evtl. manuell etwas an deiner Konfiguration vorgenommen (z.B. Restore der DB, oder Programmcodeänderungen)?
DavyJones hat geschrieben:Sobald der Hacken bei "Gesonderte Lieferadresse" einmal gesetzt wurde ist es nicht mehr möglich eine Bestellung ohne Lieferadresse abzuschicken.
Danke für die Meldung. Wir konnten den Fehler reproduzieren und werden ihn schnellstmöglich beheben.

Und ja, wir führen eine Qualitätssicherung durch. Bitte berücksichtige bei deinen Aussagen, das wpShopGermany ein Plugin ist, welches mit den unzähligen Einstellungen, Plugins und Themes für WordPress zusammenarbeiten muss. Das da Fehler auftauchen (die wir aus Kosten und Zeitmangel nicht alle im Vorfeld konfigurieren können) ist nicht von uns gewollt und wird auch stets und schnell beseitigt.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Antworten