Erfolgslink, Abbruchlink – Diese Seiten werden dem Käufer nach Erfolg respektive nach Abbruch der Zahlung angezeigt. Sie müssen nicht zwangsläufig angelegt sein. Sie können automatisch angelegt werden, mit den drunter liegenden Link: “Seiten für erfolgte- und fehlgeschlagene Zahlung automatisch anlegen.”
Im Screenshot dort sieht man auch die entsprechenden Stellen.
Bei mir im Shop ist aber diese Option nicht vorhanden. Bei mir endet das Formular mit der Checkbox "Zahlung sofort starten:"
die Dokumentation ist veraltet. Die Erfolgs- und Abbruchslinks können im Sofortüberweisungsinterface unter Schnelleinstellungen -> Schnittstelle definiert werden.
daschmi hat geschrieben:Hi,
die Dokumentation ist veraltet. Die Erfolgs- und Abbruchslinks können im Sofortüberweisungsinterface unter Schnelleinstellungen -> Schnittstelle definiert werden.
danke das hilft. Ich habe noch eine etwas blöde Frage: Was schreibt man eigentlich auf die Seite auf die der Abburchlink hinführt? Mir ist das Procedere nicht ganz klar: Soll dar sinngemäßß sowas daruf wie: "Sorry hat nicht geklappt". Oder kann man dem Kunden eine Anweisung geben was er tun kann? Und wenn ja: was soll er tun? Den Einklauf nochmal auführen? Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Das ist dir überlassen. Ich würde vielleicht sowas schreiben wie: "Setzen Sie sich mit dem Shopbetreiber in Verbindung, oder versuchen sie den Zahlungslink aus der E-Mail erneut."
Hallo,
an welcher Stelle ich den Erfolgslink und Abbruchlink bei sofortüberweisung.de einfüge ist mir klar. Allerdings frage ich mich, welche URL ich hier angeben soll? In deren Hilfe wird eine URL vorgeschlagen http(s)://URL_ZUM_SHOP/sb_confirm/ bzw. /sb_error/, die jedoch nicht funktioniert.
Muss ich für beide Fälle Erfolg und Abbruch eine neue Seite erstellen und dies sind die vorgeschlagenen URLs? Kann man denn nicht mit order_id o.ä. nochmals eine Bestellbestätigung mit den Kundendaten im Shop aufrufen?
green.muju hat geschrieben:Muss ich für beide Fälle Erfolg und Abbruch eine neue Seite erstellen und dies sind die vorgeschlagenen URLs?
Ja genau. Diese URLs musst du dann bei sofortüberweisung.de hinterlegen. Wir hatten die Seiten früher automatisch generiert, dann wurde dieser Schritt aber nicht gemacht. Heißt, die wpShopGermany Anwender hatten zwar die URLs automatisch generiert, aber nicht bei sofortüberweisung.de eingetragen. Da dies seitens sofortüberweisung.de manuell erfolgen muss, sind uns da die Hände gebunden.