Bestellverwaltung, Bestellprotokoll
Verfasst: 20.08.2013, 10:28
Hallo und Guten Morgen!
Habe von meinem Kunden eine lange Mail mit Fragen erhalten – bezgl. der Bedienung in der Bestellverwaltung.
Hier die Essenz:
//
1. da nach einigem Warten (nach: "Ware versendet" ohne Häkchen (Kunde informieren) + "Rechnung schreiben" angeklickt) keine Mail an die KundinXX herausging, habe ich nochmals auf "Rechnung schreiben" getippt. Danach wurden 2 Rechnungen mit fortlaufenden Rechnungsnummern erzeugt (siehe Bestellverwaltung). Ich habe mir nicht gewagt, die Storno-Taste zu bedienen, da dann ja offensichtlich alle 2 Rechnungen storniert werden (?).
Ist es möglich, eine einzelne Rechnung zu stornieren, wenn 2 Rechnungen versehentlich vorliegen?
2. Kunde YY: nach "Ware versendet" ohne Häkchen (Kunde informieren) + "Rechnung schreiben angeklickt" erhielt ich eine BestätigungsMail mit Rechnung, im Bestellprotokoll erschien die Mail-Ausgangsinfo bzgl. der Rechnung aber nicht.
3. Kunde ZZ: genauso.
Auf gleiche Eingaben reagiert wpSG scheinbar unterschiedlich, so dass ich die Bestell-Datei im jetzigen Zustand nicht für statistische Zwecke verwenden kann.
Gibt es eine schriftliche Festlegung, wie die Bestellverwaltung im Kundenkontakt bedient werden soll, damit einheitliche Reaktionen des Systems erfolgen und damit realistische Dokumentationen des Istzustandes der Bestellung vorhanden sind?
//
Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich diese Einstellung in der Produktverwaltung zwingend vornehmen?
s.Screenshot
Version 3.2.1 ist aktiv.
Im Rechnungsmodul ist "Rechnung automatisch versenden" aktiviert.
Habt ihr ein paar Antworten? Ich wäre Euch sehr dankbar!
Bettina
Habe von meinem Kunden eine lange Mail mit Fragen erhalten – bezgl. der Bedienung in der Bestellverwaltung.
Hier die Essenz:
//
1. da nach einigem Warten (nach: "Ware versendet" ohne Häkchen (Kunde informieren) + "Rechnung schreiben" angeklickt) keine Mail an die KundinXX herausging, habe ich nochmals auf "Rechnung schreiben" getippt. Danach wurden 2 Rechnungen mit fortlaufenden Rechnungsnummern erzeugt (siehe Bestellverwaltung). Ich habe mir nicht gewagt, die Storno-Taste zu bedienen, da dann ja offensichtlich alle 2 Rechnungen storniert werden (?).
Ist es möglich, eine einzelne Rechnung zu stornieren, wenn 2 Rechnungen versehentlich vorliegen?
2. Kunde YY: nach "Ware versendet" ohne Häkchen (Kunde informieren) + "Rechnung schreiben angeklickt" erhielt ich eine BestätigungsMail mit Rechnung, im Bestellprotokoll erschien die Mail-Ausgangsinfo bzgl. der Rechnung aber nicht.
3. Kunde ZZ: genauso.
Auf gleiche Eingaben reagiert wpSG scheinbar unterschiedlich, so dass ich die Bestell-Datei im jetzigen Zustand nicht für statistische Zwecke verwenden kann.
Gibt es eine schriftliche Festlegung, wie die Bestellverwaltung im Kundenkontakt bedient werden soll, damit einheitliche Reaktionen des Systems erfolgen und damit realistische Dokumentationen des Istzustandes der Bestellung vorhanden sind?
//
Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich diese Einstellung in der Produktverwaltung zwingend vornehmen?
s.Screenshot
Version 3.2.1 ist aktiv.
Im Rechnungsmodul ist "Rechnung automatisch versenden" aktiviert.
Habt ihr ein paar Antworten? Ich wäre Euch sehr dankbar!
Bettina