Mal wieder Probleme beim Update
Verfasst: 14.08.2014, 15:16
Hallo,
die Probleme beim Update nerven echt. Mal wieder konnte es nicht durchgeführt werden, weil der Server Ordner nicht löschen konnte. Ich habe mir das jetzt mal genau angesehen. Wenn ich das Plugin über das Backend installiere, besitzt der FTP-User die Ordner. Da das bei all-inkl. läuft (der Server läuft mit getrennten Rechten für FTP und PHP User), bekommen die Ordner 777. Installiere ich nun aber die Module über das Backend, ist der Besitzer der neuen Ordner der PHP-User mit 755. Wenn ich WPSG nun aktualisieren will, können diese Ordner nicht gelöscht werden, so dass der Vorgang abgebrochen wird.
Lade ich alles per FTP hoch, sind alle Besitzer und Rechte korrekt (FTP + 755) Mache ich nun aber ein Update, wird der Plugin Ordner auf 777 gesetzt und alle Order für die zusätzlichen Module Einseitencheckout, DownloadPlus, Rechnungen und Produktartikel auf den PHP User mit 755. Außerdem bekomme ich eine Fehlermeldung:
Das nächste Update wird also wieder schieflaufen, wenn ich es über das Backend versuche, weil die Modulordner nicht gelöscht werden können. Dieses Phänomen kenne ich von keinem anderen Plugin, so dass hier irgend etwas nicht richtig läuft. Es wäre wirklich schön, wenn Ihr das irgendwann mal fixen könntet. All-inkl. ist ja kein Billigprovider!
Danke und Gruß, Mike
die Probleme beim Update nerven echt. Mal wieder konnte es nicht durchgeführt werden, weil der Server Ordner nicht löschen konnte. Ich habe mir das jetzt mal genau angesehen. Wenn ich das Plugin über das Backend installiere, besitzt der FTP-User die Ordner. Da das bei all-inkl. läuft (der Server läuft mit getrennten Rechten für FTP und PHP User), bekommen die Ordner 777. Installiere ich nun aber die Module über das Backend, ist der Besitzer der neuen Ordner der PHP-User mit 755. Wenn ich WPSG nun aktualisieren will, können diese Ordner nicht gelöscht werden, so dass der Vorgang abgebrochen wird.
Lade ich alles per FTP hoch, sind alle Besitzer und Rechte korrekt (FTP + 755) Mache ich nun aber ein Update, wird der Plugin Ordner auf 777 gesetzt und alle Order für die zusätzlichen Module Einseitencheckout, DownloadPlus, Rechnungen und Produktartikel auf den PHP User mit 755. Außerdem bekomme ich eine Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Warning: chmod(): Operation not permitted in /wp-content/plugins/wpshopgermany/lib/helper_functions.inc.php on line 2
Das nächste Update wird also wieder schieflaufen, wenn ich es über das Backend versuche, weil die Modulordner nicht gelöscht werden können. Dieses Phänomen kenne ich von keinem anderen Plugin, so dass hier irgend etwas nicht richtig läuft. Es wäre wirklich schön, wenn Ihr das irgendwann mal fixen könntet. All-inkl. ist ja kein Billigprovider!
Danke und Gruß, Mike