Hallo!
Ich habe die Webshop-Version 3.3.5. Auf eurer Webseite steht dass das deutsche Gesetz berücksichtigt wird, wie sieht es aus mit dem österreichischen?
Um genau zu sein, ist es mit Punkt 3 in speziellen konform: https://www.wko.at/Content.Node/Service ... 9_-_a.html
zum Beispiel: "den Umstand, ob der Vertragstext nach Vertragsabschluss gespeichert wird, sowie gegebenenfalls über einen Zugang zu einem solchen Text;"
ermöglicht der wp-shop dies?
Danke und LG
wp-shop mit österreichischen Gesetz konform?
Moderator: maennchen1.de
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: wp-shop mit österreichischen Gesetz konform?
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, was mit "Vertragstext" und "speichern" gemeint ist, da ich nicht den kompletten Text gelesen habe.
Grundlegend bekommt jeder Kunde per E-Mail eine Bestellbestätigung und kann auch eine Auftragsbestätigung bekommen (sofern du das eingestellt hast). Deren Inhalt legst du fest. Also kann dort von dir der entsprechende Vertragstext positioniert werden.
Ebenso stellt wpShopGermany während des Bestellablaufes, als auch ohne Bestellung die Möglichkeit der Platzierung der entsprechenden rechtlichen Seiten (z.B. via Menügestaltung im Backend) zur Verfügung.
Ich bin kein Anwalt und kann auch keine Rechtberatung geben. Diese solltest du dir unbedingt einholen. Grundlegend kann ich mit meinem Verständnis sagen, dass wenn der Shop in Deutschland abgenommen wird, dieser sicherlich auch in anderen Ländern zum Einsatz kommen kann. Das belegen nicht nur die hohen Zahlen unserer österreichischen Kunden.
Ich bin mir nicht sicher, was mit "Vertragstext" und "speichern" gemeint ist, da ich nicht den kompletten Text gelesen habe.
Grundlegend bekommt jeder Kunde per E-Mail eine Bestellbestätigung und kann auch eine Auftragsbestätigung bekommen (sofern du das eingestellt hast). Deren Inhalt legst du fest. Also kann dort von dir der entsprechende Vertragstext positioniert werden.
Ebenso stellt wpShopGermany während des Bestellablaufes, als auch ohne Bestellung die Möglichkeit der Platzierung der entsprechenden rechtlichen Seiten (z.B. via Menügestaltung im Backend) zur Verfügung.
Ich bin kein Anwalt und kann auch keine Rechtberatung geben. Diese solltest du dir unbedingt einholen. Grundlegend kann ich mit meinem Verständnis sagen, dass wenn der Shop in Deutschland abgenommen wird, dieser sicherlich auch in anderen Ländern zum Einsatz kommen kann. Das belegen nicht nur die hohen Zahlen unserer österreichischen Kunden.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: wp-shop mit österreichischen Gesetz konform?
Das ist leider alles sehr unklar. Ein österreichischer Kunde von mir hat sich für sehr viel Geld von einem Anwalt vor Ort Rechtstexte erstellen lassen (für einen Gambio Shop). Die wurden praktisch alle vom deutschen Trusted Shops abgelehnt. Am Ende haben wir über Geoblocking verschiedene Texte je nach Land angeboten. Nach neuerer Rechtsauffassung gelten wohl bei einem online Kauf die Gesetze des Käuferlandes. Theoretisch müsste man also für jedes Land eigene Rechtstexte anbieten. Das bleibt unsicheres Terrain. Die Gefahr von Abmahnungen ist aber wohl vor allem in Deutschland groß. Ich würde mich also eher danach richten.maennchen1.de hat geschrieben: Grundlegend kann ich mit meinem Verständnis sagen, dass wenn der Shop in Deutschland abgenommen wird, dieser sicherlich auch in anderen Ländern zum Einsatz kommen kann. Das belegen nicht nur die hohen Zahlen unserer österreichischen Kunden.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de