CSS Dateien verbinden

Du hast Probleme mit der Formatierung der Anzeige und weißt nicht woher der Fehler kommt und wie du ihn beheben kannst?

Moderator: maennchen1.de

Antworten
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

CSS Dateien verbinden

Beitrag von MKJ »

Hallo,

könntet Ihr bitte die CSS Dateien für das Frontend vereinen? Aktuell hat z.B. das Modul Produktübersichten eine eigene CSS. Das macht Anpassungen unnötig kompliziert, weil die Deklarationen häufig mit einem !important versehen werden müssen, weil die angepasste frontend.css vermutlich später geladen wird. Oder gibt es einen zwingenden Grund für die eigenständige CSS? Natürlich kann man auch das Laden der Datei deaktivieren. Das mache ich ansich auch gerne, weil dann weniger Stylesheets geladen werden. Ist aber mehr Aufwand, der nicht bei jedem Projekt zu leisten ist. Ganz groß wäre natürlich, wenn man per Backend das Laden der Stylesheets deaktivieren könnte. Das sieht man leider viel zu selten bei Plugins. Dann könnte man alles schön in die zentrale CSS packen. Gut wäre aber schon, wenn es nur ein Stylesheet für das Frontend gäbe.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von maennchen1.de »

Hallo!
Da manche Module zwingend Styles mitbringen, aber nicht jeder diese installiert hat, ist es notwendig dafür separate CSS-Dateien anzulegen.
Interessant ist aber der Ansatz, das laden dieser mittels Option ein/auszuschalten. Das darf gern mit auf die Wunschliste!
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von MKJ »

maennchen1.de hat geschrieben:Da manche Module zwingend Styles mitbringen, aber nicht jeder diese installiert hat, ist es notwendig dafür separate CSS-Dateien anzulegen.
Wenn ich das richtig sehe, betrifft das nur die Produktübersichten und die Socialprivacy. Die 300 Zeilen Code könnte man doch problemlos in die frontend.css integrieren. Die Mehrlast für den Server dürfte nicht messbar sein. Die Effizienz-Fanatiker könnten das dann problemlos raushauen, wenn sie es nicht brauchen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von maennchen1.de »

Ja, da hast du Recht. Genauso gering ist die Mehrlast, wenn man die Dateien aufteilt :)
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von MKJ »

Es geht mir nicht um die Mehrlast, sondern um die Anpassungen. Das habe ich doch im ersten Post erklärt. Außerdem würde es das Deaktivieren der Stylesheets einfacher machen, weil es nur EIN Stylesheet ist. Es ist auch nicht richtig, dass die Mehrlast bei einem neuen Request genau so gering ist. In der Regel dauert ein neuer Request viel länger als ein paar Byte mehr Daten innerhalb einer Datei. Das kannst Du auch sehr leicht sehen:
css-waterfall.jpg
Oben siehst Du eine normale WP Seite mit rund 17 geladenen Stylesheets. Dabei benötigt jede Datei eine gewisse Zeit, was sich summiert. Darunter siehst Du meine eigene Seite, bei der das CSS zusammengefasst (aber nicht komprimiert) ist. Es dürfte doch wohl klar sein, was hier die bessere Alternative ist.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von maennchen1.de »

Danke für die detaillierte Auflistung. Ich hatte dich verstanden.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von MKJ »

maennchen1.de hat geschrieben:Genauso gering ist die Mehrlast, wenn man die Dateien aufteilt :)
Naja, das ist doch aber so ziemlich das Gegenteil meiner Aussage. Denn die Mehrlast ist doch ganz offensichtlich erheblich größer, wenn es mehrere Dateien gibt. Aber es ging mir, wie gesagt, nicht in erster Linie darum. Wenn ich aber Anpassungen mache, dann packe ich nicht das ganze originale CSS in die user_views, sondern mache dort nur einen Import der orginalen CSS. Im Worst Case heißt das, dass ich 3x eine angepasste CSS lade plus 3x den Import des Originals. Das macht also 6 Stylesheets nur für WPSG (Frontend). Und das wird sich sehr wohl in der Ladezeit bemerkbar machen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von maennchen1.de »

MKJ hat geschrieben:Im Worst Case heißt das, dass ich 3x eine angepasste CSS lade plus 3x den Import des Originals. Das macht also 6 Stylesheets nur für WPSG (Frontend).
Wenn du CSS Dateien anpasst, dann kannst du IMHO diese doch genauso in den user_views Ordner liegen. Dann hast du nur 3 Dateien, statt 6. Mach es mal nicht schlimmer als es ist :-D
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von MKJ »

maennchen1.de hat geschrieben:Wenn du CSS Dateien anpasst, dann kannst du IMHO diese doch genauso in den user_views Ordner liegen. Dann hast du nur 3 Dateien, statt 6. Mach es mal nicht schlimmer als es ist :-D
Das geht natürlich, macht die Sache aber unübersichtlicher und aufwändiger, weil bei Updates das neue CSS theoretisch wieder eingepflegt werden müsste. Die Technik mit dem Import macht es sehr leicht zu warten, weil ich nur die Anpassungen in den user_views habe. Das ist jetzt sicher keine große Sache. Aber ich denke, dass jede kleine Verbesserung eine Überlegung wert ist, gerade wenn sie mit sehr wenig Aufwand eingebaut werden kann. Wenn alle Plugins z.B. eine Standardfunktion hätten "CSS aktivieren/deaktivieren", würde das enorm Arbeit sparen, weil man mit ein paar Klicks das komplette CSS in einer Datei laden könnte. Auf Dauer wird man wohl ohnehin auf LESS oder SASS umsteigen müssen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: CSS Dateien verbinden

Beitrag von maennchen1.de »

Ja, wir sind offen für alles. Wie oben schon geschrieben: rauf damit auf die Wunschliste.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Antworten