Umfrage: Webhosting-Anbieter
Moderatoren: maennchen1.de, ThoGoe
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Hallo,
ich habe seit 14 Tagen eine WPShop-Installation bei Hosting Agency im Einsatz.
Leider kommt es dort dauernd zu Fehlermeldungen "To heavy usage", insbesondere beim letzten Schritt (Absenden der Bestellung bzw. Eintrag der Bestellung in die Datenbank), sowie im gesamten Backend von WordPress.
WordPress ohne Shop läuft problemlos, schnell und flüssig.
Der Support sagt, es läge am Shop und empfiehlt diesen zu optimieren.
Alternativ empfiehlt er den Wechsel auf ein teureres Hosting-Paket für 20.- Euro im Monat statt für einen Euro.
Das wäre dann allerdings das vierfache, wie z.B. bei Strato.
Nun die Frage: was kann ich optimieren?
Kann ich sicher sein, dass ich derartige Probleme bei Strato nicht habe?
(natürlich auch dann, wenn mal 20 Kunden gleichzeitig bestellen?)
Grüße
Bernhard
ich habe seit 14 Tagen eine WPShop-Installation bei Hosting Agency im Einsatz.
Leider kommt es dort dauernd zu Fehlermeldungen "To heavy usage", insbesondere beim letzten Schritt (Absenden der Bestellung bzw. Eintrag der Bestellung in die Datenbank), sowie im gesamten Backend von WordPress.
WordPress ohne Shop läuft problemlos, schnell und flüssig.
Der Support sagt, es läge am Shop und empfiehlt diesen zu optimieren.
Alternativ empfiehlt er den Wechsel auf ein teureres Hosting-Paket für 20.- Euro im Monat statt für einen Euro.
Das wäre dann allerdings das vierfache, wie z.B. bei Strato.
Nun die Frage: was kann ich optimieren?
Kann ich sicher sein, dass ich derartige Probleme bei Strato nicht habe?
(natürlich auch dann, wenn mal 20 Kunden gleichzeitig bestellen?)
Grüße
Bernhard
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Hallo,
Jetzt läuft der Shop problemlos.
Der Belastungstest, dass mal 20 Kunden gleichzeitig bestellen, steht allerdings noch aus.
Falls doch noch jemand einen Tipp zur Optimierung haben sollte, dann sag ich an dieser Stelle schonmal "Danke! - nur her damit!"
Grüße
Bernhard
Nachdem ich hier keine Antwort bekommen habe, ob ich sicher sein kann, dass es bei Strato keine Performance-Probleme gibt und mir auch niemand sagen konnte, was ich optimieren könnte, habe ich meinen Ansprechpartner bei Strato gefragt und dann zu Strato gewechselt.Bernhard hat geschrieben:Der Support sagt, es läge am Shop und empfiehlt diesen zu optimieren.
Alternativ empfiehlt er den Wechsel auf ein teureres Hosting-Paket für 20.- Euro im Monat statt für einen Euro.
Das wäre dann allerdings das vierfache, wie z.B. bei Strato.
Nun die Frage: was kann ich optimieren?
Kann ich sicher sein, dass ich derartige Probleme bei Strato nicht habe?
(natürlich auch dann, wenn mal 20 Kunden gleichzeitig bestellen?)
Jetzt läuft der Shop problemlos.
Der Belastungstest, dass mal 20 Kunden gleichzeitig bestellen, steht allerdings noch aus.
Falls doch noch jemand einen Tipp zur Optimierung haben sollte, dann sag ich an dieser Stelle schonmal "Danke! - nur her damit!"
Grüße
Bernhard
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17793
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Hallo!
Bitte verdrehe nicht die Fakten. Du bist im Thread "Umfrage: Webhosting-Anbieter". Nachdem du hier keine Antwort bekommen hattest (meiner Meinung nach zurecht, schließlich hast du die Forenregeln bei Anmeldung gelesen und akzeptiert), hast du ein neues Thema angelegt, in welchem wir auch miteinander kommuniziert hatten.
Dennoch schön, dass es bei deinem neuen Provider funktioniert!
Bitte verdrehe nicht die Fakten. Du bist im Thread "Umfrage: Webhosting-Anbieter". Nachdem du hier keine Antwort bekommen hattest (meiner Meinung nach zurecht, schließlich hast du die Forenregeln bei Anmeldung gelesen und akzeptiert), hast du ein neues Thema angelegt, in welchem wir auch miteinander kommuniziert hatten.
Dennoch schön, dass es bei deinem neuen Provider funktioniert!
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Auf http://webhostingvergleich24.info/ gibt es eine Top Ten deutscher und internationaler Hosting Anbieter mit Bewertungen. Fand ich ganz hilfreich...Schau es dir mal an.
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
ich bin bei 1 und 1.
bei denen habe ich früher schon meine webseiten rumliegen gehabt. nachdem ich nun 8 jahre im ausland gelebt habe sind die mir als erstes wieder eingefallen...die faulheit des suchens hat da gesiegt und weil ich früher nie probleme hatte mit denen
bei denen habe ich früher schon meine webseiten rumliegen gehabt. nachdem ich nun 8 jahre im ausland gelebt habe sind die mir als erstes wieder eingefallen...die faulheit des suchens hat da gesiegt und weil ich früher nie probleme hatte mit denen

Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Habe eine Sandbox bei kontent.de eingerichtet.
Der Anbieter ist vergleichsweise teuer, läuft dafür stabil und ist in meinen Augen zuverlässig. Böse Einschränkung: https geht nicht direkt.
Ein Hinweis: kontent.de bietet an, Wordpress per Mausklick zu installieren. Das hört sich verlockend an, es wird aber aktuell die Version 3.3.1 installiert. Ich empfehle daher, das ganze lieber von Hand zu machen. Die Installation lief bei mir in 10 Minuten durch. Das längste ist der Upload der 1200 Files im Wordpress ZIP. Wenn es Fragen zu dem Anbieter gibt, versuche ich es zu beantworten. PM genügt :)
Der Anbieter ist vergleichsweise teuer, läuft dafür stabil und ist in meinen Augen zuverlässig. Böse Einschränkung: https geht nicht direkt.
Ein Hinweis: kontent.de bietet an, Wordpress per Mausklick zu installieren. Das hört sich verlockend an, es wird aber aktuell die Version 3.3.1 installiert. Ich empfehle daher, das ganze lieber von Hand zu machen. Die Installation lief bei mir in 10 Minuten durch. Das längste ist der Upload der 1200 Files im Wordpress ZIP. Wenn es Fragen zu dem Anbieter gibt, versuche ich es zu beantworten. PM genügt :)
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Ich habe das Glück einen eigenen Webserver zuhause zu haben.
Gruß,
Tina
Gruß,
Tina
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Ich bin bei Alfahosting.de und habe bisher sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht und ich finde sie auch recht günstig!
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
hat denn jemand eine konkrete paket empfehlung für mich? hab neulich mit einem alten alfahosting paket schlechte erfahrungen gemacht. da war das memory limit einfachzu klein.
also gesucht: paket mit ausreichend grossen memory limit, gerne auch mit dedicated ssl zertifikat oder wenn shared, ein paket, wo ihr das auch schon zum laufen gebracht habt.
danke für hinweise und sonniges wochenende!!
also gesucht: paket mit ausreichend grossen memory limit, gerne auch mit dedicated ssl zertifikat oder wenn shared, ein paket, wo ihr das auch schon zum laufen gebracht habt.
danke für hinweise und sonniges wochenende!!
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
allink hat 64mb, hat mir der support grade geticket.
- angelus
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.03.2012, 17:23
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Skype-Name: zauberer70
- Wohnort: Zell am See
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Ich bin bei Hosteurope und habe noch nie Probleme gehabt!!
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, dann soll man den Kopf nicht hängen lassen.
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
danke für die Information. Noch eine Frage dazu im Hinblick auf Wordpress: PHP5, mysql etc. funktioniert bei denen out-of-the-box, ohen ergänzende Fummelei? Also einfach Wordpress rüberkopieren und mit dem Script installieren und dann läufts?
- maennchen1.de
- Administrator
- Beiträge: 17793
- Registriert: 14.08.2003, 16:55
- Lizenz: wpShopGermany Enterprise
- Wohnort: Thüringen, Ellersleben
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Bitte eröffne dazu einen neuen Thread. In diesem hier geht es darum, wer wo ist. Die Einstellungen sind bei jedem Anbieter unterschiedlich. Auch unterscheiden sich diese intern noch einmal anhand der einzelnen eigenen Hosting-Pakete. Hier kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden.Annett78 hat geschrieben:danke für die Information. Noch eine Frage dazu im Hinblick auf Wordpress: PHP5, mysql etc. funktioniert bei denen out-of-the-box, ohen ergänzende Fummelei? Also einfach Wordpress rüberkopieren und mit dem Script installieren und dann läufts?
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Re: Umfrage: Webhosting-Anbieter
Ich bin Strato mit meinen kleinen Blog Projekten und bin wirklich sehr zufrieden damit!
Ich mache die meiste Arbeit! Aber ihr könnt ruhig mit anpacken 

Sysprovide - nie wieder!
Ich war bisher bei Sysprovide und bin jetzt in einen größeren Tarif bei all-inkl. gewechselt. Sysprovide ist sehr preiswert, der Support inzwischen aber extrem schlecht. Ich rate daher nachdrücklich von diesem Anbieter ab.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de