Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Hier kannst du dich vorstellen und Fragen zum Plugin stellen.
Installation, Administration, etc.

Moderator: maennchen1.de

Antworten
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von rs-systems »

So, da die <form id="wpsg_produktform_ in den Kategorie, Archiv, Taxonomie und Suchseiten nicht benötigt wird, wenn man das Template so angepasst hat, das kein warenkorb Button zusehen ist, sondern ein Link zur Detailseite, hab ich gerade die wpsg_ShopController.class.php entsprechend modifiziert. Dazu habe ich den Code unminified :-D Zeilennummer können also abweichen.

betrifft

Code: Alles auswählen

public function renderProdukt($produkt_id, $force_template = false, $force_locale = false) {
finde Zeile (ca 364)

Code: Alles auswählen

$myReferer = $this->getCurrentURL();
	$html .= '<form id="wpsg_produktform_'.$GLOBALS['wpsg_produkt_index'].'" method="post" action="'.$myReferer.'">';
	$html .= $this->render($template_file, false);
        $html .= '<div style="display:none;">';
        $html .= '<input type="hidden" name="myReferer" value="'.htmlspecialchars($myReferer).'" />';
        $html .= '<input type="hidden" name="wpsg[produkt_id]" value="'.$produkt_id.'" />';
        $html .= '</div>';
        $html .= '</form>';
ändern in

Code: Alles auswählen

$myReferer = $this->getCurrentURL();
		if(( is_single() ) || (is_page() )){
        $html .= '<form id="wpsg_produktform_'.$GLOBALS['wpsg_produkt_index'].'" method="post" action="'.$myReferer.'">';
		}
        $html .= $this->render($template_file, false);
        if(( is_single() ) || ( is_page() )){
        $html .= '<div style="display:none;">';
        $html .= '<input type="hidden" name="myReferer" value="'.htmlspecialchars($myReferer).'" />';
        $html .= '<input type="hidden" name="wpsg[produkt_id]" value="'.$produkt_id.'" />';
        $html .= '</div>';
        $html .= '</form>';
		}
Damit wird die Form für Menge und Warenkorbbutton nur noch in Seiten und Beiträgen eingefügt. Kat, tax, tag, search und archiv haben dann templates (grid oder liste) ohne direkte Warenkorbanbindung.

@maennchen1 könnt ja mal gucken, ob man das als dauerhafte lösung übernehmen kann und auch gleich entsprechende listen bzw grid Templates für die Übersichtsseiten bereit stellt.

Gruß
RS
Benutzeravatar
ThoGoe
m1.Mitarbeiter
Beiträge: 3582
Registriert: 21.07.2014, 08:25
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von ThoGoe »

Hallo!

Vielen Dank für die Idee, jedoch erkenne ich gerade die Notwendigkeit nicht wirklich. Selbst wenn man das Ganze so einbaut, werden jene User geschwächt, die das form-tag nutzen.

Liebe Grüße
Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von uns die Hilfe (http://shop.maennchen1.de/kontaktformular/) her.
Hast du wenig Geld, doch dafür Zeit, stell es der Wunschliste (https://wpshopgermany.uservoice.com/for ... 61-general) bereit!
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von rs-systems »

die notwendigkeit besteht darin, dass nicht jeder in der suche oder kategorieübersicht den warenkorb button haben will. kann man zwar im template ausblenden, jedoch bleibt die form drin und bläht den quelltext unnötig auf, was ladezeiten erhöht z.b.

einfach mal nen schritt weiter denken... ;) shop Option "overview_with_basket" und schon kann jeder selber bestimmen, ob diese option genutzt wird oder net, als erweiterung für ProduktArtikel ,alle anderen brauchen es ja nicht. ausserdem gings mir drum, die aussagen, man könne es nicht entfernen, zu widerlegen (getroffen hier )

Gruß
RS
Zuletzt geändert von rs-systems am 14.08.2014, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17925
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von maennchen1.de »

Wir geben hier generell nur Support auf PHTML Dateien. Da das Form-Tag aus dem Core kommt, ist die Aussage insofern korrekt.
Natürlich kann man im Core das Form-Tag entfernen.
Dennoch erschließt sich auch mir nicht der Grund für den Aufwand, den du dir machst, um lediglich das Form-Tag zu entfernen. In welcher Hinsicht stört dich das Tag?
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von rs-systems »

nunja... z.b. Produktseite mit 100 Produkten ohne Warenkorb sondern nur mit Link zur Detailseite... sind mal eben 600 Zeilen Code im Quelltext weniger was die Ladezeit erhöht. Ihr minified ja schließlich auch den Source damits schneller geht ;)


Nachtrag: oder andersrum gefragt... bei Verwendung von Produktindex gibts keinen Warenkorbbutton und auch keine Form im Template, egal ob nun Liste oder Grid. Inwiefern besteht also die Notwendigkeit, dass dies bei Verwendung von ProduktArtikel drin sein muss?
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17925
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: Bugfix/Hack <form > aus Übersicht entfernen

Beitrag von maennchen1.de »

Die Frage muss ich mit den Entwicklern klären. Ich denke schon dass das irgend einen Grund hat. Sofern ich etwas in Erfahrung bringen konnte, melde ich mich.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Antworten