Mal wieder Probleme beim Update

Hier kannst du dich vorstellen und Fragen zum Plugin stellen.
Installation, Administration, etc.

Moderator: maennchen1.de

Antworten
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Hallo,

die Probleme beim Update nerven echt. Mal wieder konnte es nicht durchgeführt werden, weil der Server Ordner nicht löschen konnte. Ich habe mir das jetzt mal genau angesehen. Wenn ich das Plugin über das Backend installiere, besitzt der FTP-User die Ordner. Da das bei all-inkl. läuft (der Server läuft mit getrennten Rechten für FTP und PHP User), bekommen die Ordner 777. Installiere ich nun aber die Module über das Backend, ist der Besitzer der neuen Ordner der PHP-User mit 755. Wenn ich WPSG nun aktualisieren will, können diese Ordner nicht gelöscht werden, so dass der Vorgang abgebrochen wird.

Lade ich alles per FTP hoch, sind alle Besitzer und Rechte korrekt (FTP + 755) Mache ich nun aber ein Update, wird der Plugin Ordner auf 777 gesetzt und alle Order für die zusätzlichen Module Einseitencheckout, DownloadPlus, Rechnungen und Produktartikel auf den PHP User mit 755. Außerdem bekomme ich eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Warning: chmod(): Operation not permitted in /wp-content/plugins/wpshopgermany/lib/helper_functions.inc.php on line 2

Das nächste Update wird also wieder schieflaufen, wenn ich es über das Backend versuche, weil die Modulordner nicht gelöscht werden können. Dieses Phänomen kenne ich von keinem anderen Plugin, so dass hier irgend etwas nicht richtig läuft. Es wäre wirklich schön, wenn Ihr das irgendwann mal fixen könntet. All-inkl. ist ja kein Billigprovider!

Danke und Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von rs-systems »

ich hab inzwischen glaube ich so 15-20 pakete bei allinkl. füge bitte folgendes ans ende der htaccess ein, danach braucht su nie wieder irgendwelche ordnerrechte vergeben und hast 256mb für wp zur verfügung. vorher alle besitzrechte rekursiv von PHP-User auf den ftp user setzen.

Code: Alles auswählen

php_value memory_limit 256M
AddHandler php54-cgi .php
damit aktivierst du php over cgi und schon ist das besitzrecht und editier problem gegessen. php54 kannst/musst du noch auf die im acc zur verfügung stehende bzw gewünschte php version ändern.
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Diese Mod kenne ich natürlich. Allerdings rät all-inkl. von dieser Mod ab. Die Begründung: php over cgi sei langsamer. Das mag vielleicht nicht stimmen. Auf jeden Fall ist es für die Serverlast ungünstiger. Außerdem arbeitet der Server dann nur noch mit einem Zugangsrecht für FTP und PHP User. Das ist, zumindest in der Theorie, nicht so sicher. Andererseits habe ich auch gelesen, dass der CGI Mode sicherer sei. Keine Ahnung, was da stimmt.

Aber mal abgesehen von dieser Mod: Das Problem trat bei mir bisher ausschließlich bei WPSG auf. Da sollte also auch noch irgend etwas zu optimieren sein.

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von rs-systems »

also ich habs, weil mir der support mal irgendwann gesagt hat, dass es das gibt und es sicherer ist. konnte bisher nicht feststellen, dass da irgendwas langsamer läuft und ich hab da seiten mit paar tausend besuchern täglich drauf liegen. ich würde es einfach mal testen. seite mit http://gtmetrix.com testen, dann siehste gleich noch was sonst noch im argen ist ;) dann mal umstellen und nochmal testen.

Gruß
RS
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Ja, so werde ich das machen. Wenn es bei Dir gut läuft, dann sehe ich da keine Problem. Ich werde wohl auch switchen. Danke für den Input!

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von rs-systems »

wenn du willst, kann ich dir auch ne komplette htaccess, die für allinkl optimiert ist, geben. diese hat zusätzlich noch mod_expires, mod_gzip und mod_deflate drin, was ja gerne mal beim google speedtest bemängelt wird. achja, bei gtmetrix bekommst du auch gleich die optimierten js, css und images zum download angeboten... speichern, umbenennen und wieder hochladen und schon läufts alles minimal schneller :)

Gruß
RS
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Das wäre super! Du kannst es auch ruhig hier hochladen. Es gibt ja auch andere, die bei all-inkl. sind. Oder sonst per PN.

Danke und Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
rs-systems
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2014, 15:31
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von rs-systems »

ich häng sie mal hier an.

Gruß
RS
Dateianhänge
htaccess.zip
fertige htaccess für All-inkl.com
(743 Bytes) 80-mal heruntergeladen
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Supi, danke Dir! :smt006 Werde das morgen mal in Ruhe testen.

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Mal wieder Probleme beim Update

Beitrag von MKJ »

Hallo,

klappte bei mir leider nicht so ganz, weil WPSG den Pfad für die Sessions nicht finden konnte:

Code: Alles auswählen

Warning: Unknown: open(/tmp/sess_5bb206bf71dd84852d8602fd151f1fb3, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0
Konnte das fixen mit dem Zusatz:

Code: Alles auswählen

php_value session.save_path /www/htdocs/w011ba11/dfme/tmp
War das bei Dir nicht so?

Gruß, Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Antworten