Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Bitte hier nichts mehr posten!

Moderator: maennchen1.de

joerg47
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2011, 12:11

Re: Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Beitrag von joerg47 »

Hallo, gibt es für dieses Problem inzwischen eine Lösung?

Ich habe das gleiche Problem: Aktivierung, Aufruf von Front- und Backend dauern 15 Minuten.
Eine andere WP-Installation auf demselben Server ohne Shop-Plugin lädt dagegen völlig normal.

Mein System: WP 3.1, frisch installiert, Standard-Template, ohne weitere Plugins
Server: PHP Version 5.2.0-8+etch9~bpo31+1, MySQL 4.0.24
Die WP-Installation liegt in einem Subfolder

Danke für Hilfe!
Jörg
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Beitrag von MKJ »

joerg47 hat geschrieben:
Mein System: WP 3.1, frisch installiert, Standard-Template, ohne weitere Plugins
Server: PHP Version 5.2.0-8+etch9~bpo31+1, MySQL 4.0.24
Jörg
WP 3.1 benötigt eigentlich MySQL 4.1.2 oder höher. Wundert mich, dass Du das überhaupt installieren konntest. Für das Troubleshooting wären Server-Logfiles interessant. Ansonsten bitte Deinen Hoster, dass er Dich auf einen Server mit aktueller MySQL packt. Ansonsten ist in dieser Konfiguration ein Problem des Plugin extrem unwahrscheinlich.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
joerg47
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2011, 12:11

Re: Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Beitrag von joerg47 »

Danke für die rasche Antwort!

Es gibt allerdings keine Einträge im Apache-Errorlog dazu. Auch WP wirft keine Fehlermeldung - es dauert einfach nur ewig, bis eine Seite geladen wird.
Im Access-Log stehen die normalen Einträge wie:

Code: Alles auswählen

95.208.177.127 - - [23/Mar/2011:13:23:26 +0100] "GET /_blogs/memoline/wp-content/plugins/wpshopgermany/js/wpshopgermany.js?ver=3.1 HTTP/1.1" 304 - "http://www.gronmayer.com/_blogs/memoline/wp-admin/plugin-install.php" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:2.0b12) Gecko/20110222 Firefox/4.0b12"
Nützt vllt. die Ausgabe der phpinfo() etwas? DIe kann ich gerne per PN mitteilen...

Gruß,
Jörg
lippelle
Beiträge: 15
Registriert: 27.02.2011, 17:34

Re: Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Beitrag von lippelle »

Hallo Jörg,

ich hatte dieses Verhalten auch. Daraufhin habe ich die Einstellungen der php.ini bei meinem Host (domainfactory) auf Standard gesetzt und seitdem läuft es schön rund. Hier mal meine php.ini-Settings, die ich bei Domainfactory pflegen kann:

Code: Alles auswählen

[PHP]
  engine = On
  short_open_tag = On
  date.timezone = Europe/Berlin
  precision = 14
  y2k_compliance = Off
  output_buffering = Off
  output_handler = 
  unserialize_callback_func = 
  zlib.output_compression = 
  implicit_flush = Off
  allow_call_time_pass_reference = On
  safe_mode = Off
  safe_mode_gid = 
  safe_mode_include_dir = 
  safe_mode_exec_dir = 
  safe_mode_allowed_env_vars = "PHP_"
  safe_mode_protected_env_vars = "LD_LIBRARY_PATH"
  disable_functions = 
  highlight.string = "#CC0000"
  highlight.comment = "#FF9900"
  highlight.keyword = "#006600"
  highlight.bg = "#FFFFFF"
  highlight.default = "#0000CC"
  highlight.html = "#000000"
  expose_php = On
  max_execution_time = 90
  memory_limit = 50M
  error_reporting = 30711
  display_startup_errors = 
  track_errors = Off
  variables_order = "EGPCS"
  register_argc_argv = On
  post_max_size = 8M
  gpc_order = "GPC"
  magic_quotes_runtime = Off
  magic_quotes_sybase = Off
  default_mimetype = "text/html"
  doc_root = 
  user_dir = 
  enable_dl = On
  file_uploads = 1
  allow_url_include = 0
  arg_separator.output = "&"
  arg_separator.input = "&"
  asp_tags = On
  allow_url_fopen = On
  display_errors = On
  log_errors = Off
  error_log = 
  register_globals = Off
  magic_quotes_gpc = On
  auto_prepend_file = 
  auto_append_file = 
  include_path = ".:/usr/local/lib/php"
  upload_max_filesize = 8M
  extension_dir = "./"
  zend_optimizer.enable_loader = On
  zend_optimizer.optimization_level = 15
  zend_extension = "/usr/local/php5/ZendOptimizer.so"

[mail function]
  SMTP = localhost
  sendmail_from = me@localhost.com

[SQL]
  sql.safe_mode = Off

[ODBC]
  odbc.allow_persistent = 1
  odbc.check_persistent = 1
  odbc.max_persistent = -1
  odbc.max_links = -1
  odbc.defaultlrl = 4096
  odbc.defaultbinmode = 1

[MySQL]
  mysql.allow_persistent = Off
  mysql.max_persistent = -1
  mysql.max_links = -1
  mysql.default_port = 
  mysql.default_socket = 
  mysql.default_host = 
  mysql.default_user = 
  mysql.default_password = 

[PostgresSQL]
  pgsql.allow_persistent = On
  pgsql.auto_reset_persistent = 
  pgsql.max_persistent = -1
  pgsql.max_links = -1

[bcmath]
  bcmath.scale = 0

[browscap]
  browscap = 

[Session]
  session.serialize_handler = "php"
  session.gc_probability = 1
  session.referer_check = 
  session.entropy_length = 0
  session.entropy_file = 
  session.cache_limiter = "nocache"
  session.cache_expire = 180
  session.use_trans_sid = 1
  url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"
  session.save_handler = "files"
  session.save_path = "/tmp"
  session.use_cookies = On
  session.name = "PHPSESSID"
  session.auto_start = Off
  session.cookie_lifetime = 0
  session.cookie_path = "/"
  session.cookie_domain = 
  session.gc_maxlifetime = 1440

[Assertion]
  assert.active = On
  assert.warning = On
  assert.bail = Off
  assert.callback = 
  assert.quiet_eval = Off
Vielleicht hilft das weiter?

Viele Grüße
Philipp
joerg47
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2011, 12:11

Re: Ladezeit der Website steckt sich ins Unendliche

Beitrag von joerg47 »

Hallo Philipp,

danke für Deine Daten zum Vergleich!
Leider hilft es mir nicht wirklich weiter, weil die Werte in der php.ini, an denen es normalerweise hängt, bei mir noch großzügiger angelegt sind, als Deine:
max_execution_time = 1440
memory_limit = 128M
post_max_size = 50M

safe_mode, magic_quotes und allow_* -Werte sind bei mir gleich wie bei Dir.

Da auf meinem Server noch ein selbst entwickeltes Intranet und CMS mit ein paar tausend Usern werkelt und inzwischen 4 aktuelle WordPress-Installationen problemlos parallel laufen, kann ich leider nicht "mal eben" MySQL in einer anderen Version aufspielen...

Weiß noch jemand Rat?

Danke und Gruß,
Jörg
Gesperrt