1.5.4: Bug bei Varianten

Bitte hier nichts mehr posten!

Moderator: maennchen1.de

Gesperrt
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

Falls man Varianten eines Produktes benutzt, wird der Radiobutton der letzten Variante als "checked" angezeigt. Das kommt daher, dass im Code bei allen Radioboxen "checked" steht. Wählt der User eine andere Variante aus und legt das Produkt in den Warenkorb, zeigt die Produktseite selbst wieder die letzte Variante als ausgewählte an. Nur der Warenkorb selbst zeigt die richtige (vom User gewählte) Variante. Sehr verwirrend für den User! (Getestet in Firefox 3.6.13. mit einer Artikelgruppen-Seite.)

Weiters „merkt” sich der Warenkorb die Produktseite einer Produktvariante nicht. Ich habe in WP „Seiten” angelegt, auf denen die Produktgruppe angezeigt wird. Produkte ohne Varianten werden im Warenkorb korrekt verlinkt (obwohl ich keine Angaben zur Produktseite in der Produktverwaltung machen kann, weil hier nur „Artikel” akzeptiert werden). Produkte mit Varianten werden unnötigerweise zum Warenkorb selbst verlinkt.
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

Ich denke nicht, das man das einfach so belassen kann!
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von maennchen1.de »

Wir prüfen das.
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Benutzeravatar
daschmi
m1.Mitarbeiter
Beiträge: 2595
Registriert: 04.12.2007, 17:23
Lizenz: keine
Kontaktdaten:

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von daschmi »

Hi Subhash,

Also das der letzte Radio Button ausgewählt ist kannst du einfach verhindern indem du das ###checked### aus dem Produkttemplate entfernst. Allerdings ist es nicht vorgesehen das du ein Produkt ohne eine ausgewählte Variante kaufen kannst, deshalb haben wir es extra so gemacht das mindestens eine Variante immer ausgewählt ist.

Wenn das Produkt dann im Warenkorb ist, muss die Radiobox auch nicht den Wert zeigen der ausgewählt wurde. Der Kunde kann ja z.B. auch noch eine andere Variante des Produktes kaufen.

Wenn du ein Produkt (egal ob normales oder Variantenprodukt) in den Warenkorb legst, wird die Seite von der du gekommen bist gespeichert. Dies funktionierte in meinen Tests gerade bei normalen und Variantenprodukten. Die Zuordnung der Artikel zu Produkten ist nur für die Produktgruppenansicht nötig, da hier eine Übersicht über die Produkte dargestellt wird und das System noch nicht weiß auf welchen Artikeln diese Produkte zum Kauf angeboten werden.

Ein Link zu deinem Shop wäre gut, dann könnten wir uns das mit der Verlinkung der Variantenprodukte mal anschauen.

VG

Daschmi
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von MKJ »

Bei mir wird die Produktseite wieder im "originalen" Zustand aufgerufen, wenn eine Variante in den Warenkorb gelegt wurde. Konkret: Wenn es die Varianten A, B, C gibt, ist C checked beim Aufruf der Seite. Lege ich dann Variante B in den Warenkorb, wird nach dem automatischen Reload der Produktseite wieder C als checked angezeigt. So soll das auch sein. Ich verstehe hier das Problem nicht ganz.

Mike
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

daschmi hat geschrieben:Also das der letzte Radio Button ausgewählt ist kannst du einfach verhindern indem du das ###checked### aus dem Produkttemplate entfernst.
Ja, das ist mir bekannt.
daschmi hat geschrieben:Allerdings ist es nicht vorgesehen das du ein Produkt ohne eine ausgewählte Variante kaufen kannst, deshalb haben wir es extra so gemacht das mindestens eine Variante immer ausgewählt ist.
Besser wäre eine Überprüfung per JS, ob eine Wahl getroffen wurde, finde ich.
daschmi hat geschrieben:Wenn das Produkt dann im Warenkorb ist, muss die Radiobox auch nicht den Wert zeigen der ausgewählt wurde. Der Kunde kann ja z.B. auch noch eine andere Variante des Produktes kaufen.
Das kann er sowieso. Wenn ich als Kunde etwas wähle und es wird mir daraufhin eine andere Wahl angezeigt, dann finde ich das seltsam bis beunruhigend.
daschmi hat geschrieben:Wenn du ein Produkt (egal ob normales oder Variantenprodukt) in den Warenkorb legst, wird die Seite von der du gekommen bist gespeichert. Dies funktionierte in meinen Tests gerade bei normalen und Variantenprodukten. Die Zuordnung der Artikel zu Produkten ist nur für die Produktgruppenansicht nötig, da hier eine Übersicht über die Produkte dargestellt wird und das System noch nicht weiß auf welchen Artikeln diese Produkte zum Kauf angeboten werden.
Aha. Danke für die Auskunft!
Da ich keine Einzelseiten für Produkte erstelle, betrifft mich das nicht.
daschmi hat geschrieben:Ein Link zu deinem Shop wäre gut, dann könnten wir uns das mit der Verlinkung der Variantenprodukte mal anschauen.
Da das Ganze erst in Entwicklung ist, per PM.
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
Benutzeravatar
maennchen1.de
Administrator
Beiträge: 17874
Registriert: 14.08.2003, 16:55
Lizenz: wpShopGermany Enterprise
Wohnort: Thüringen, Ellersleben
Kontaktdaten:

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von maennchen1.de »

Subhash hat geschrieben:
daschmi hat geschrieben:Allerdings ist es nicht vorgesehen das du ein Produkt ohne eine ausgewählte Variante kaufen kannst, deshalb haben wir es extra so gemacht das mindestens eine Variante immer ausgewählt ist.
Besser wäre eine Überprüfung per JS, ob eine Wahl getroffen wurde, finde ich.
Da wir Templates verwenden, ist es jedem freigestellt, diese Option mit einzubauen.
Subhash hat geschrieben:
daschmi hat geschrieben:Wenn das Produkt dann im Warenkorb ist, muss die Radiobox auch nicht den Wert zeigen der ausgewählt wurde. Der Kunde kann ja z.B. auch noch eine andere Variante des Produktes kaufen.
Das kann er sowieso. Wenn ich als Kunde etwas wähle und es wird mir daraufhin eine andere Wahl angezeigt, dann finde ich das seltsam bis beunruhigend.
Finde ich nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Produkt im Warenkorb und dem Produkt im Regal (Shop).
Kein Support per PN! Alle Fragen beantworten wir hier im Forum. Per PN bitte nur Passwörter, Namen und URLs - sofern notwendig.
Bitte vor dem posten lesen:
Wie poste ich eine Frage zu einem Problem?
FAQ / häufig gestellte Fragen
Anzeige-Fehler / Funktionsfehler in wpShopGermany erkennen und selbst beheben
PHTML-Dateien richtig verwenden (für eigene Anpassungen)
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

MKJ hat geschrieben:Bei mir wird die Produktseite wieder im "originalen" Zustand aufgerufen, wenn eine Variante in den Warenkorb gelegt wurde. Konkret: Wenn es die Varianten A, B, C gibt, ist C checked beim Aufruf der Seite. Lege ich dann Variante B in den Warenkorb, wird nach dem automatischen Reload der Produktseite wieder C als checked angezeigt. So soll das auch sein. Ich verstehe hier das Problem nicht ganz.
Siehe oben.
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

maennchen1.de hat geschrieben:Da wir Templates verwenden, ist es jedem freigestellt, diese Option mit einzubauen.
Werde ich machen. ich fürchte nur, dass ich dann bei jedem zweiten Update die Templates ändern muss.
maennchen1.de hat geschrieben:
Subhash hat geschrieben:Wenn ich als Kunde etwas wähle und es wird mir daraufhin eine andere Wahl angezeigt, dann finde ich das seltsam bis beunruhigend.
Finde ich nicht ...
Ich werde das also selbst ändern.
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
MKJ
Beiträge: 3073
Registriert: 25.08.2010, 16:11

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von MKJ »

Subhash hat geschrieben: Das kann er sowieso. Wenn ich als Kunde etwas wähle und es wird mir daraufhin eine andere Wahl angezeigt, dann finde ich das seltsam bis beunruhigend.
Das hängt doch sehr von der Produktpalette ab. Nehmen wir an, jemand verkauft Software für Mac und Windows. Wenn der Kunde ein Produkt für Windows in den Korb legt, darf man annehmen, dass er bei allen anderen Produkten auch Windows haben will. Dann müssten aber alle Produkte dynamisch nach dem Reload angepasst werden. In einem anderen Shop unterscheiden sich die Varianten vielleicht vor allem durch den Preis. Hier fände ich es als Kunde etwas unschön, wenn automatisch die teuerste Variante ausgewählt wäre, wenn ich dies bei einem (!) Produkt so wollte. So oder so wäre eine dynamische Änderung bei den Varinanten eigentlich vor allem sinnvoll für die Produkte, die der Kunde noch nicht (!) im Warenkorb hat. Warum sollte der Kunde ein Produkt in den Korb legen und anschließend das gleiche Produkt nochmals hinzufügen? Das kann er ja direkt über den Warenkorb machen.

Bei diesen Diskussionen sollten wir immer im Auge behalten, dass wir über unsere eigenen Erwartungen an das Plugin sprechen. Aussagen wie "Das wäre besser!" oder "Das sollte so sein!" sind immer heikel, da wir ja nicht wissen, was die Mehrheit will. Und schließlich kommt es immer auf die Produkte an, die angeboten werden. In diesem Sinne wäre es vielleicht zielführender, wenn solche Ideen eher als Vorschläge diskutiert werden.

Und insbesondere mit dem Begriff "Bug" sollte man doch zurückhaltend sein. Bei Deinem Beitrag kann ich jedenfalls keinem Bug erkennen.
Tipps und Tricks rund um wpShopGermany: www.my-blog-shop.de
Subhash
Beiträge: 354
Registriert: 12.01.2011, 14:47
Lizenz: wpShopGermany Enterprise

Re: 1.5.4: Bug bei Varianten

Beitrag von Subhash »

MKJ hat geschrieben:Bei diesen Diskussionen sollten wir immer im Auge behalten, dass wir über unsere eigenen Erwartungen an das Plugin sprechen. Aussagen wie "Das wäre besser!" oder "Das sollte so sein!" sind immer heikel, da wir ja nicht wissen, was die Mehrheit will. Und schließlich kommt es immer auf die Produkte an, die angeboten werden. In diesem Sinne wäre es vielleicht zielführender, wenn solche Ideen eher als Vorschläge diskutiert werden.
Ja, da hast du Recht.
MKJ hat geschrieben:Und insbesondere mit dem Begriff "Bug" sollte man doch zurückhaltend sein. Bei Deinem Beitrag kann ich jedenfalls keinem Bug erkennen.
In Meinen Augen ist Problem 1 meines Eröffnungspostings („cecked” bei allen Checkboxen) fehlerhafter Code. Das Ergebnis entspricht vielleicht den Erwartungen der Programmierer, aber wie lange? Webstandardkonformer Code ist eine Grundvoraussetzung, meine ich.

Die Art der Anzeige der Produktgruppenseite nach dem Legen eines Produktes in den Warenkorb finde ich nach wie vor verwirrend. Aber das ist, wie du sagst, nur diskussionswürdig, aber kein Bug.

Dass sich der Warenkorb die Produktgruppenseite im Warenkorb bei Auswahl eines Produktes mit Varianten nicht merkt, ist in meinen Augen ebenfalls ein Bug, wenn auch kein dramatischer.

Mein bisheriges Resümee ist, dass ich Varianten in dieser Form nicht oder nur mit recht viel Anpassungsarbeit verwenden kann.
computer artwork by subhash
https://www.subhash.at
Fotografie | Digitales Imaging
Print | Web | InfoDesign
Gesperrt